Chybová zpráva

Warning: Invalid argument supplied for foreach() ve funkci search_api_solr_similar_words_search_api_views_query_alter() (řádek: 671 v souboru /var/www/eu/portafontium/testovaci/sites/all/modules/search_api_solr_similar_words/search_api_solr_similar_words.module).

Vyhledávání

Archiv Nadpis Místo Datace Obsah / Regest / Původní nadpis Obr.data
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 113
7. 8. 1290
Albertus, Ritter von Valchenaw{o} [Falkenau / Sokolov], genannt...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1130
26. 4. [15]18
Albrecht, Herr von Sternberg auf dem Grönperck, königlicher Hauptmann...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1131
4. 5. 1518
Hans Hofer von Lobenstein zu Pernstein quittiert den Empfang der...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1132
31. 5. 1518
Die Witwe des Hans Glessner zu Wundreb [Wondreb, Lkr. Tirschenreuth]...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1133
11. 7. 1518
Bernhart Scherreutter zur Weyden und seine Frau Veronica verkaufen...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1134
17. 9. 1518
Ludwig von Eyb, Hofmeister und Statthalter zu Amberg, beurkundet den...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1135
  • Eger
2. 10. 1518
Nickl vom Strytwytz zu Plain quittiert Abt Andres von Waldsassen die...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1136
18. 10. [15]18
Albrecht, Herr von Sternberg auf dem Grönperck, königlicher Hauptmann...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1137
  • Altzelle
19. 2. 1519
Abt Martin vom Zisterzienserkloster Altenzell in der Meißner Diözese...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1138
25. 4. 1519
Albrecht, Herr von Sternberg auf dem Grönperck, königlicher Hauptmann...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1139
27. 5. 1519
Nickell Lettner zu Künigswart verkauft nach der Teilung des...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 114
  • Erfurt
24. 8. 1290
Burggraf Fridericus von Nürnberg verpfändet die Burg Falkenberg [Lkr...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1140
11. 6. 1519
Georg Kolschreiber reversiert Abt Endres zu Waldsassen die Verleihung...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1141
  • Amberg
16. 6. 1519
Pfalzgraf Friedrich verleiht dem Lienhart Paur, Hammermeister, den...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1142
  • Rom
4. 10. 1519
Papst Leo [X.] nimmt das Kloster Waldsassen, dessen Privilegien,...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1143
  • Neuhaus
7. 10. 1519
Kunigunde Wild, geb. von Trautenberg, quittiert den Empfang einer...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1144
  • Tirschenreuth
10. 10. 1519
Johannes Bror von Olsnitz reversiert Abt Endres zu Waldsassen die...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1145
  • Tachau
23. 10. 1519
Albrecht, Herr von Sternberg auf dem Grönperck, königlicher Hauptmann...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1146
10. 12. [15]19
Michel Sumer zu Munchenreut [Lkr. Tirschenreuth] nimmt mit der Witwe...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1147
[15]19 [o. T.]
Schiedsbrief des Propstes Steffan und von Hans Weigel, Richter zu...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1148
  • Altzella
2. 1. 1520
Abt Martin vom Zisterzienserkloster Altenzell in der Meißner Diözese...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1149
  • Falkenberg
26. 1. 1520
Abt Endres von Waldsassen gibt seiner Dorfgemeinde und den Inwohnern...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 115
  • Misenburch
22. 9. 1290
König Wenczezlaus von Böhmen erkennt das Patronatsrecht der Kirche in...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1150
  • Weiden
27. 1. 1520
Hans Tuchell, Landschreiber zu Weiden, quittiert den Empfang einer...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1151
  • Plassenburg
6. 3. 1520
Casimir und Georg, Markgrafen zu Brandenburg, nehmen das Kloster...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1152
2. 5. 1520
Bürgermeister und Rat der Stadt Weiden vidimieren für Wolf Perglas,...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1153
2. 5. [15]20
Wolf vom Perglas, [Hauptmann] zu Waldsassen, und Johann Fenken[sesser...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1154
  • Tachau
6. 5. 1520
Albrecht, Herr von Sternberg auf dem Grönperck, königlicher Hauptmann...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1155
  • Amberg
4. 6. 1520
Bürgermeister und Rat der Stadt Amberg vidimieren für das Kloster...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1156
11. 6. [15]20
Abt Endres zu Waldsassen verpachtet dem Niclas Haubner, Richter zu...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1157
4. 7. [15]20
Die Vormünder der hinterlassenen Kinder des Peter Luschner zu Grossen...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1158
26. 7. 1520
Veyt Maierhofel zu Albernrewt [Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth]...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1159
29. 9. 1520
Niklas Streitwitz zu der Plan quittiert den Empfang einer Geldsumme.
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 116
23. 12. 1290
Bruder Gotschalcus, Guardian der Minderbrüder in Eger, und Bruder...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1160
23. 10. 1520
Albrecht, Herr von Sternberg auf dem Grünperck, quittiert dem Abt zu...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1161
  • Weiden
29. 10. 1520
Caspar Marckhausser von Pernaw [Bärnau, Lkr. Tirschenreuth]...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1162
  • Waldsassen
20. 12. 1520
Ursula Gunther, Witwe des Jacob Gunther zu Contreb [Kondrau ?, BA...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1163
  • Leipzig
6. 1. 1521
Abt Martin von Altzelle, Kommissar des Zisterziensergeneralkapitels...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1164
  • Worms
10. 2. 1521
Kaiser Karl V. bestätigt Abt Andreas von Waldsassen ein hier...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 1165
  • Worms
3. 3. 1521
Kaiser Karl V. stellt dem Kloster Waldsassen, das dem Reich...
—>

Stránky