Fehlermeldung

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in search_api_solr_similar_words_search_api_views_query_alter() (Zeile 671 von /var/www/eu/portafontium/testovaci/sites/all/modules/search_api_solr_similar_words/search_api_solr_similar_words.module).

Recherche

Archiv Titel Ort Laufzeit Enthält / Regest Digitaldaten
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 506
7. 1. 1387
Marquard von Redwicz, Ritter zu Eschenbach, verkauft an seinen Herrn... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 507
28. 1. 1387
Ritter Andres Zenger zu Schonficht [Schönficht, BA Tirschenreuth]... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 508
21. 4. 1387
Die Brüder Chunrat und Heinreich Steger zu der Uscholtzgruen... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 509
  • Riedenburg
22. 4. 1387
Hirman Pechtaler, Landrichter in der Grafschaft Hirzperch [Hirschberg... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 51
26. 4. 1259
Die Brüder Friedrich und Gebhard, Landgrafen von Leuchtenberg,... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 510
14. 2. 1388
Die Brüder Nickl und Frantz, Söhne des Mertlein von Perchtolreut, [... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 511
22. 3. 1388
Abt Chunrad vom Kloster Waldsassen verleiht an Hans Stockinger von... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 512
  • Prag
21. 4. 1388
Wenzel, römischer König und König von Böhmen, gesteht dem Kloster... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 513
15. 7. 1388
Sdymir von Czedlicz [Sedlitz bei Kuttenberg in Böhmen], Burgraf zu... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 514
24. 7. 1388
Chunrat Neyperger zu Neyperck [Neuberg b. Osch / Böhmen] verkauft... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 515
28. 2. 1389
Chunrat Raschawer und seine Frau Margret, Witwe des Bernhart Hirsawer... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 516
8. 4. 1389
Johanns d.A., Landgraf zum Leuchtenberg, verleiht an Herman... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 517
10. 5. 1389
Wolfhart Lengvelder verkauft seine Pfründe, die ihm Hintzig Pflug... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 518
15. 6. 1389
Hans Pladek, Mitbürger zu Pernaw [Bärnau, Lkr. Tirschenreuth] und... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 519
21. 7. 1389
Abt Konrad und der Konvent des Klosters Waldsassen beurkunden, dass... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 52
  • Grünhain
3. 6. 1259
Bischof Konrad von Olmütz [Olomouc] lässt allen, die zur Weihe der... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 520
10. 8. 1389
Hainreich Eckl, Müller zu Tirschenreuth, einigt sich gütlich mit dem... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 521
6. 3. 1390
Claus zu dem Stoernstein, seine Frau Barbara und seine... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 522
  • Freystadt
27. 7. 1390
Chunrad Hawsner, Landrichter in der Grafschaft Hirsperch [Hirschberg... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 523
17. 9. 1391
Jacob Muelner, Sohn des verstorbenen Hainreich Mülner von... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 524
31. 10. 1391
Hans Schirntinger zu Roetenpach [Röthenbach, BA Kemnath] verkauft... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 525
  • Rom
27. 11. 1391
Papst Bonifaz IX. verleiht dem Kloster Waldsassen das Recht, anstelle... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 526
30. 11. 1391
Chonrad Smid von Lengenvelt und seine Frau Kuenegwnd und die Kinder... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 527
10. 12. 1391
Hans Salman erklärt sich als Mann der Landgrafen Johans und Sygost... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 528
  • Prag
19. 4. 1392
Wenzel, römischer König und König von Böhmen, spricht das Kloster... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 529
6. 1. 1393
Nyclas Scherrewter verzichtet zu Gunsten von Hainrich Trawtenperger... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 53
  • Regensburg
9. 4. 1260
Bischof Albert von Regensburg bestätigt dem Abt von Waldsassen die... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 530
8. 2. 1393
Herman Franckengruener, Bürger zu Eger, und seine Frau Anna verkaufen... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 531
5. 12. 1393
Hans Pleysteiner zu Wildenaw [BA Tirschenreuth] verkauft seine Öde zu... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 532
14. 3. 1394
Abt Johann vom Kloster Waldsassen verleiht an Chunrat Pirker von... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 533
3. 4. 1394
Hainreich Trawtenberger und seine Frau Gewt verkaufen ihre Öde... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 534
25. 5. 1394
Peter Schuler, Bürger zu Tirschenreuth, Ulrich Kergl zu Wundreb [... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 535
5. 12. 1394
Hainreich Pleystainer und seine Frau Katrey verzichten gegenüber... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 536
8. 1. 1395
Hans von Entzenreut [Enzenrieth, BA Neustadt a.d.W.] vergleicht sich... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 537
3. 2. 1395
Abt Chunrat und der Konvent des Klosters Waldsassen vergleichen sich... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 538
17. 5. 1395
Hans von Globen zu Pochlawitz [Pochlowitz, Elbogener Kreis, Böhmen]... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 539
14. 12. 1395
Landgraf Sigiobst zum Leuchtenberg bestätigt für sich und seinen... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 54
  • Regensburg
25. 7. 1260
Ade[l]heidis, Tochter des Revan, verzichtet mit Zustimmung ihres... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 540
23. 12. 1395
Landgraf Sigiost zum Leuchtenberg verkauft für sich und seinen Vater... —>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 541
  • Karlstein
9. 5. 1396
Wenzel, römischer König und König von Böhmen, teilt den Landrichtern... —>

Seiten