Hlavní záložky
Vyhledávání
Archiv | Nadpis | Místo | Datace | Obsah / Regest / Původní nadpis | Obr.data |
---|---|---|---|---|---|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 579 |
|
2. 8. 1411 |
Pfalzgraf Johann übernimmt die Vogtei über das Kloster Waldsassen und... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 58 |
|
7. 3. 1261 |
Papst Alexander [IV.] erlaubt auf Bitten von Abt und Konvent des... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 580 |
25. 2. 1412 |
Die Brüder Hans und Albrecht vom Wolfstein zu der Solzburg verkaufen... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 581 |
13. 12. 1413 |
Hans Peschel, Vikar zu Röslein, reversiert dem Kloster Waldsassen die... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 582 |
|
18. 5. 1414 |
Werner Aufliger Vikar am Dom zu Regensburg Englmes |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 583 |
29. 9. 1414 |
Hans Pleisteiner zu Wildenau [BA Tirschenreuth ?] verkauft an Konrad... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 584 |
20. 7. 1415 |
Johannes vom Gold, Konventbruder zu Langheim [BA Lichtenfels], einigt... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 585 |
30. 7. 1415 |
Bartholomäus Gemesreuter, Mönch zu Waldsassen, einigt sich in seinem... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 586 |
|
8. 10. 1415 |
Urteilsspruch des Hans vom Eglofstein, Pfleger zu Aurbach und... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 587 |
10. 10. 1415 |
Abt Konrad von Waldsassen und der Konvent geben ihren armen Mannen... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 588 |
29. 11. 1415 |
"Hainrich Rewß" d. J. von Plauen [Sachsen], Herr zu Greiz [... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 589 |
28. 2. 1417 |
Heidenreich Pernsteiner bürgt für Konrad Gailstorfer, dessen Haus zu... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 59 |
|
11. 5. 1262 |
Papst Urban [IV.] beauftragt auf Beschwerde des Abtes von Waldsassen... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 590 |
12. 4. [14]17 |
Abt Heinrich des Klosters zu Ebrach quittiert dem Kloster Waldsassen... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 591 |
|
6. 4. 1418 |
Papst Martin [V.] stellt das Kloster Waldsassen unter seinen Schutz... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 592 |
28. 5. 1418 |
Hermann Seybelstorfer, Schulmeister am Dom zu Regensburg, reversiert... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 593 |
12. 2. 1419 |
Die Brüder Hans und Peter Selber bestätigen, daß der Landgraf von... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 594 |
27. 3. 1419 |
Abt Niklas von Waldsassen und der Konvent verkaufen eine Wiese an... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 595 |
5. 1. 1420 |
Heinrich Özl, Ewigvikar zu Neumarkt, reversiert dem Kloster... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 596 |
|
4. 2. 1420 |
Pfalzgraf Johann verspricht, für das von ihm in die Kirche zu... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 597 |
16. 10. 1420 |
Hans Langenberger zu Freiberg einigt sich mit dem Abt von Waldsassen... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 598 |
6. 12. 1420 |
Wernher Keschinger, Ewigvikar zu Falkenberg [Lkr. Tirschenreuth],... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 599 |
2. 4. 1422 |
Hans Puchfelder, Ewigvikar der Pfarrkirche zu Berngau [BA Neumarkt... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 6 |
|
28. 9. 1165 |
Wie Urk. 5, jedoch mit oft anderer Schreibweise der Namen und mit... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 60 |
|
20. 4. 1265 |
Bruder Heinrich, Prior des Deutschen Ordens in Plaw [Plauen],... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 600 |
|
14. 4. 1422 |
Johannes Sumpringer, Dekan der Kirche zu Regensburg und... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 601 |
8. 6. 1422 |
Christoph von Rotenhan, Offizial des Propstes der Ansbacher Kirche,... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 602 |
23. 11. 1422 |
Abt Niklas von Waldsassen und der Konvent übergeben dem Nickl Peck... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 603 |
2. 12. 1422 |
Pnoth von Eylburk zu Elpogen [in Böhmen] tritt auf Befehl des Königs... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 604 |
|
1. 2. 1423 |
Johannes, Komtur und Pfarrer des Deutschen Ordens zu Eger, stellt für... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 605 |
|
16. 11. 1423 |
Wilhelm und Hans Paulstorfer zu der Kürn [BA Stadtamhof] bestätigen,... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 606 |
26. 11. 1423 |
Die Vettern Johann und Jörg, Landgrafen von Leuchtenberg, verkaufen... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 607 |
12. 3. 1424 |
Konrad und Jan von Geilstorff vermachen für den Todesfall des... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 608 |
2. 4. 1424 |
Johann Landgraf von Leuchtenberg gebietet seinen Untertanen in der... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 609 |
|
8. 9. 1424 |
Abt Johannes vom Zisterzienserorden zu Citeaux quittiert als vom... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 61 |
|
12. 5. 1265 |
Bischof Leo von Regensburg bestätigt auf Bitten der Brüder des... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 610 |
|
14. 10. 1424 |
Pfalzgraf Johann stiftet eine Ewigpredigt in der Kirche zu Neumarkt... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 611 |
|
15. 10. 1424 |
Die Stadt Neumarkt bittet das Kloster Waldsassen um Zustimmung für... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 612 |
14. 11. 1424 |
Hans Pfreymder, Richter zu der Weyden, verkauft an das Kloster... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 613 |
26. 1. 1425 |
Abt Niklas und der Konvent von Waldsassen bestellen Konrad Wysent,... |
|
Stránky
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 2145
- 2146
- 2147
- 2148
- 2149
- 2150
- 2151
- 2152
- 2153
- …
- následující ›
- poslední »