Chybová zpráva

Warning: Invalid argument supplied for foreach() ve funkci search_api_solr_similar_words_search_api_views_query_alter() (řádek: 671 v souboru /var/www/eu/portafontium/testovaci/sites/all/modules/search_api_solr_similar_words/search_api_solr_similar_words.module).

Vyhledávání

Archiv Nadpis Místo Datace Obsah / Regest / Původní nadpis Obr.data
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 218
2. 11. 1319
Chunr. Mayrhofher und seine Frau Adelhaydis verkaufen die Hälfte...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 219
1. 12. 1319
Bürgermeister Michael Heckel und der Rat und die Gemeinde der Stadt...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 22
  • Rom
9. 2. 1219
Schutzbrief des Papstes Honorius III. für die Brüder des...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 220
13. 12. 1319
Heinrich d.Ä. und Heinrich d.J., Vögte von Plauen, beurkunden, dass...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 221
[ca. 1320 - 1330]
Burgraf Sytzo von Elbogen [Loket, Bezirk Falkenau / Sokolov]...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 222
26. 7. 1320
Albert und Chunrad von Niperg [Neuburg b. Asch, Böhmen] einigen sich...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 223
3. 8. 1320
Tuto Zollner, Bürger zu Eger, empfängt von Abt Johannes des Klosters...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 224
4. 10. 1320
Albert, Chunrad und Haward von Herthenberg [Hartenberg / Hartenberk,...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 225
18. 11. 1320
Die Brüder Oetlin und Hainlin von Trautenberg [Gde. Krummennaab, Lkr...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 226
2. 1. 1321
Cunrad und Gerhard von Kotzowe [Oberkotzau, Lkr. Hof oder Unterkotzau...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 227
8. 1. 1321
Propst Rudolf und der Konvent des Klosters St. Georg vor der Stadt...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 228
17. 2. 1321
Engelhard, Sohn des Ekkart von Wiltstain [B. Eger], genannt Nothaft,...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 229
  • Kallmünz
28. 5. 1321
König Ludwig befreit den dem Kloster Waldsassen gehörigen Pennhof [...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 23
  • Rom
9. 2. 1219
Papst Honorius III. verleiht den Äbten und Brüdern des...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 230
22. 10. 1321
Burkhard von Ladburc [Lobdeburg, Ruine bei Lobeda, Thüringen],...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 231
  • Störnstein
18. 2. 1322
Landgraf Ulrich von Leukenberg [Leuchtenberg, Lkr. Neustadt a.d....
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 232
  • Waldsassen
4. 4. 1322
Eberhard Neydauer reversiert die Verleihung des Marktdorfes Redwiz [...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 233
  • Avignon
13. 10. 1322
Papst Johannes beauftragt verschiedenste geistliche und weltliche...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 234
  • Prag
22. 10. 1322
Burggraf Sytzo von Elbogen [Loket, Bezirk Eger / Cheb] vidimiert ein...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 235
13. 12. 1322
Heinrich von Voitzberk [Voigtsberg?, Stadt Oelsnitz, Vogtlandkreis,...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 236
  • Waldsassen
6. 2. 1323
Abt Johannes und der Konvent zu Waldsassen beurkunden, dass Landgraf...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 237
  • Eger
24. 2. 1323
Albert, Conrad und Habhard, Söhne und Erben des Albert, Ritter von...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 238
  • Waldsassen
5. 4. 1323
Dietrich, gen. Protschrein, pachtet mit Willen seiner Frau Agnes vom...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 239
  • Waldsassen
6. 4. 1323
Ritter P., genannt von Sparnberch [Sparneck, Lkr. Hof], einigt sich...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 24
  • Regensburg
24. 4. 1219
Bischof Konrad von Regensburg schenkt dem Kloster Waldsassen die...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 240
31. 5. 1323
Erhart und Hainrich Upfchover, beide Bürger zu Regensburg, verkaufen...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 241
  • Eger
16. 9. 1323
Heinrich d.Ä., Vogt von Wide [Weida, Thüringen], entscheidet mit...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 242
  • Prag
30. 9. 1323
Johannes, König von Böhmen, bestätigt dem Kloster Waldsassen, dass...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 243
  • Hirschau
6. 2. 1324
Ulrich, Ritter von Waldawe, verkauft mit Zustimmung seines Onkels...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 244
10. 9. 1324
Der Offizial des Ulrich von Eitheim, Archidiakon der Würzburger...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 245
18. 12. 1324
Wolfel, Richter von Falchenau [Falkenau, B. Eger], und sein Bruder...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 246
6. 5. 1325
Tuto von Schoeneprunne [Schönbrunn, Stadt Wunsiedel] verzichtet gegen...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 247
  • Eger
6. 12. 1325
Theoderich, Komtur des Deutschen Hauses in Eger, vidimiert für das...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 248
  • Eger
6. 12. 1325
Theoderich, Komtur des Deutschen Hauses in Eger, vidimiert für das...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 249
16. 10. 1326
Hainrich, weiland Richter in Pernawe [Bärnau, Lkr. Tirschenreuth],...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 25
1221 [o. T.]
Abt Eberhard in Waldsassen gibt dem Ritter Ulrich von Richolfsgrune [...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 250
  • Waldsassen
3. 1. 1327
Hainrich Sturgrans verzichtet auf alle seine Rechte im Dorf Wiesau zu...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 251
  • Waldsassen
11. 3. 1327
Heinrich von Wildnawe [Wildenau, Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth]...
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 252
5. 8. 1327
Martin von Truhendingen [Hohentrüdingen, Markt Heidenheim, Lkr....
—>
Amberg (Staatsarchiv) Kloster Waldsassen Urkunde 253
24. 4. 1328
Landgraf Ulrich von Leukenberch [Leuchtenberg] verpfändet sein Gut...
—>

Stránky