Chybová zpráva

Warning: Invalid argument supplied for foreach() ve funkci search_api_solr_similar_words_search_api_views_query_alter() (řádek: 671 v souboru /var/www/eu/portafontium/testovaci/sites/all/modules/search_api_solr_similar_words/search_api_solr_similar_words.module).

Vyhledávání

Archiv Nadpis Místo Datace Obsah / Regest / Původní nadpis Obr.data
Plzeň (státní archiv) Barcal Rudolf (*1897)
  • Plzeň
s. d.
 >
Plzeň (státní archiv) Barcal Václav (*1894)
  • Plzeň
1938-10-24
 >
Plzeň (státní archiv) Barcal Václav (*1894)
  • Plzeň
1938-12-06
 >
Plzeň (státní archiv) Barcal Václav (*1896)
  • Plzeň
s. d.
 >
Plzeň (státní archiv) Barcala Jan (*1877)
  • Plzeň
1931-09-16
 >
Plzeň (státní archiv) Barcalová Anna (*1866)
  • Plzeň
s. d.
 >
Plzeň (státní archiv) Barcalová Božena (*1897)
  • Plzeň
1938-02-12
 >
Plzeň (státní archiv) Barcalová Marie (*1900)
  • Plzeň
1938-10-09
 >
Plzeň (státní archiv) Barcalová Růžena (*1904)
  • Plzeň
s. d.
 >
Plzeň (státní archiv) Barcalová Růžena (*1908)
  • Plzeň
1929_03-26
 >
BArch/LAA, Anteilsrechte an Kapitalgesellschaften
  • Aurschinewes
  • Aussig
  • Bad Luhatschowitz
  • Bensen
  • Bistritz
  • Bodenbach
  • Böhmisch Brod
  • Böhmisch Leipa
  • Brandeis a. d. Elbe
  • Braunau
  • Bresnitz
  • Brodek
  • Brünn
  • Brüx
  • Budweis
  • Bünauburg
  • Chrudim
  • Deutsch Brod
  • Deutsch Gabel
  • Drahanowitz
  • Dux
  • Einsiedel
  • Eulau
  • Friedberg
  • Friedeck
  • Friedland a. d. Ostrawitza
  • Friedland/ Isergebirge
  • Gablonz a. d. Neiße
  • Gaya
  • Göding
  • Görkau
  • Groß-Hitschitz
  • Großpriesen
  • Grottau
  • Grundmühlen-Klostergrab
  • Gutenfeld
  • Helenenthal
  • Hermsdorf
  • Hirschberg
  • Hohenelbe
  • Holitz
  • Holoubkau
  • Hut
  • Iglau
  • Jamnitz
  • Jermer
  • Karbitz
  • Klattau
  • Klein-Rohosetz
  • Kloster a. d. Iser
  • Königgrätz
  • Königinhof a. d. Elbe
  • Kolin
  • Komotau
  • Kosten
  • Kralup a. d. Moldau
  • Kreibitz
  • Krummau a. d. Moldau
  • Ladowitz
  • Leitmeritz
  • Leitomischl
  • Libochowitz
  • Littau
  • Loschitz
  • Lundenburg
  • Mader Mährisch Ostrau
  • Maltheuern
  • Mariaschein
  • Merzdorf
  • Mildenau
  • Morchenstern
  • Neubidschow
  • Neuenburg a. d. Elbe
  • Neuhaus b. Budweis
  • Neustadt a. d. Tafelfichte
  • Niemtschitz a. d. Hanna
  • Nikolsburg
  • Ober-Berschkowitz
  • Oberhohenelbe
  • Oberleutensdorf
  • Olmütz
  • Pardubitz
  • Pibrans
  • Pilsen
  • Pisek
  • Podiebrad
  • Podkowan
  • Politz a. d. Mettau
  • Prachatitz
  • Prag
  • Predmeritz a. d. Elbe
  • Prerau
  • Proßnitz
  • Pschelautsch
  • Pschibislawitz
  • Qualisch
  • Rakonitz
  • Raudnitz a. d. Elbe
  • Rauschengrund
  • Reichenau
  • Reichenberg
  • Riegersdorf
  • Rothsaifen
  • Salesel
  • Sankt Georgsthal
  • Schluckenau
  • Schwarzenberg
  • Senftenberg
  • Settenz
  • Smirschitz a. d. Elbe
  • Soborten
  • Sonnenberg
  • Strakonitz
  • Tabor
  • Tannwald
  • Tepley-Trzinka
  • Teplitz-Schönau
  • Tetschen
  • Tichau b. Frankstadt
  • Tieschetitz
  • Tiefenbach a. d. Desse
  • Trautenau
  • Tschelechowitz
  • Ungarisch Hradisch
  • Ungarisch Ostra
  • Unter-Wekelsdorf
  • Wallern
  • Warnsdorf
  • Weidenbusch
  • Weigert
  • Weigsdorf
  • Weißkirchlitz
  • Wernstadt
  • Wettern
  • Winterberg
  • Wischau
  • Wistritz
  • Wolframs
  • Zlin
  • Znaim
  • Zwickau
1952–1992

BArch/LAA, Einwohnerkartei des Landkreises Teplitz-Schönau
  • Stadt und Landkreis Teplitz-Schönau
1955–1980
Adresy bývalých obyvatel města a okresu Teplice-Šanov
BArch/LAA, Heimatauskunftstelle Böhmen und Mähren
  • Bergreichenstein
  • Gmünd
  • Kaplitz
  • Krummau a. d. Moldau
  • Markt Eisenstein
  • Neubistritz
  • Nikolsburg
  • Prachatitz
  • Waidhofen a. d. Thaya
  • Waldmünchen
  • Znaim
  • alle Bezirke des ehemaligen Protektorats Böhmen und Mähren
1953–2001

BArch/LAA, Heimatauskunftstelle für den Regierungsbezirk Aussig
  • Aussig
  • Bilin
  • Böhmisch Leipa
  • Braunau
  • Brüx
  • Dauba
  • Deutsch Gabel
  • Dux
  • Friedland
  • Gablonz a. d. Neiße
  • Hohenelbe
  • Komotau
  • Leitmeritz
  • Reichenberg
  • Rumburg
  • Schluckenau
  • Teplitz-Schönau
  • Tetschen-Bodenbach
  • Trautenau
  • Warnsdorf
1953–2000

BArch/LAA, Heimatauskunftstelle für den Regierungsbezirk Eger
  • Asch
  • Bischofteinitz
  • Eger
  • Elbogen
  • Falkenau
  • Graslitz
  • Kaaden
  • Karlsbad
  • Luditz
  • Marienbad
  • Mies
  • Neudek
  • Podersam
  • Pressnitz
  • Saaz
  • St. Joachimsthal
  • Tachau
  • Tepl
1953–2001

BArch/LAA, Heimatauskunftstelle für den Regierungsbezirk Oppeln
  • Antoschowitz
  • Beneschau
  • Beneschau-Morwetzhof
  • Bielau
  • Bobrownik
  • Bolatitz
  • Buslawitz
  • Deutsch Krawarn
  • Ellguth-Hulschin
  • Groß Darkowitz
  • Groß Hoschütz
  • Haatsch
  • Hoschialkowitz
  • Hultschin
  • Hultschin-Gut
  • Kauthen
  • Klebsch
  • Klein Darkowitz
  • Klein Hoschütz
  • Koblau
  • Köberwitz
  • Kosmütz
  • Kuchelna
  • Ludgerstal
  • Markersdorf
  • Odersch
  • Oppau
  • Petershofen
  • Rohow
  • Sandau
  • Schepankowitz
  • Schillersdorf
  • Schlausewitz
  • Schreibersdorf
  • Strandorf
  • Thröm
  • Weidental mit Weißkirchen
  • Wreschin
  • Zauditz
  • Zawada
1955–1989

BArch/LAA, Heimatauskunftstelle für den Regierungsbezirk Troppau
  • Bärn
  • Freiwaldau
  • Freudenthal
  • Grulich
  • Hohenstadt
  • Jägerndorf
  • Landskron
  • Mährisch Schönberg
  • Mährisch Trübau
  • Neu Titschein
  • Römerstadt
  • Sternberg
  • Troppau
  • Wagstadt
  • Zwittau
1953–2001

BArch/LAA, Lastenausgleichsbehörden
1955–1980

BArch/LAA, Lastenausgleichsbehörden
1952–1988

BArch/LAA, Lastenausgleichsbehörden
1952–1988

BArch/LAA, Lastenausgleichsbehörden
1952–1988

BArch/LAA, Lastenausgleichsbehörden
1952–1988

BArch/LAA, Lastenausgleichsbehörden
1952–1988

BArch/LAA, Lastenausgleichsbehörden
1948–1952

BArch/LAA, Lastenausgleichsbehörden
1952–1988

BArch/LAA, Lastenausgleichsbehörden
1952–1990

BArch/LAA, Lastenausgleichsbehörden
1952–1988

BArch/LAA, Lastenausgleichsbehörden
1952–1988

BArch/LAA, Lastenausgleichsbehörden
1952–1990

BArch/LAA, Lastenausgleichsbehörden
1952–1990

BArch/LAA, Lastenausgleichsbehörden
1952–1990

BArch/LAA, Lastenausgleichsbehörden
1952–1988

BArch/LAA, Lastenausgleichsbehörden
1952–1988

BArch/LAA, Ostdokumentation
  • Asch
  • Aussig
  • Bärn
  • Bergreichenstein
  • Bilin
  • Bischofteinitz
  • Böhmisch Leipa
  • Braunau
  • Brünn
  • Brüx
  • Budweis
  • Deutsch Brod
  • Deutsch Gabel
  • Dux
  • Eger
  • Elbogen
  • Falkenau
  • Freiwaldau
  • Freudenthal
  • Friedeck
  • Friedland
  • Gablonz
  • Graslitz
  • Grulich
  • Hohenelbe
  • Hohenstadt
  • Iglau
  • Jägerndorf
  • (St.) Joachimsthal)
  • Jungbunzlau
  • Kaaden
  • Kamnitz
  • Kaplitz
  • Karlsbad
  • Kladno
  • Klattau
  • Königgrätz
  • Komotau
  • Krummau
  • Landskron
  • Leitmeritz
  • Luditz
  • Mährisch-Ostrau
  • Mährisch-Schönberg
  • Mährisch-Trübau
  • Mährisch-Weißkirchen
  • Marienbad
  • Markt Eisenstein
  • Mies
  • Nachod
  • Neubistritz
  • Neudek
  • Neustadt
  • Neutitschein
  • Nikolsburg
  • Olmütz
  • Pardubitz
  • Pilsen
  • Podersam
  • Prachatitz
  • Prag
  • Reichenberg
  • Römerstadt
  • Rumburg
  • Saaz
  • Schluckenau
  • Sternberg
  • Tabor
  • Tachau
  • Tepl
  • Teplitz-Schönau
  • Tetschen
  • Trautenau (Stadt und Kreis)
  • Troppau
  • Wagstadt
  • Waidhofen
  • Warnsdorf
  • Znaim
  • Zwittau.
1945–1957

BArch/LAA, Ostdokumentation
  • Ehemalige Kreise Ratibor
  • Teschen
1960–1967

BArch/LAA, Ostdokumentation
  • Asch
  • Aussig
  • Bärn
  • Bergreichenstein
  • Bilin
  • Bischofteinitz
  • Böhmisch Leipa
  • Braunau
  • Brünn
  • Brüx
  • Budweis
  • Deutsch Brod
  • Deutsch Gabel
  • Dux
  • Eger
  • Elbogen
  • Falkenau
  • Freiwaldau
  • Freudenthal
  • Friedeck
  • Friedland
  • Gablonz
  • Graslitz
  • Grulich
  • Hohenelbe
  • Hohenstadt
  • Horn
  • Iglau
  • Jägerndorf
  • (St.) Joachimsthal)
  • Jungbunzlau
  • Kaaden
  • Kamnitz
  • Kaplitz
  • Karlsbad
  • Kladno
  • Klattau
  • Königgrätz
  • Komotau
  • Krummau
  • Landskron
  • Leitmeritz
  • Luditz
  • Mährisch-Ostrau
  • Mährisch-Schönberg
  • Mährisch-Trübau
  • Mährisch-Weißkirchen
  • Marienbad
  • Markt Eisenstein
  • Mies
  • Mistek/Friedberg
  • Nachod
  • Neubistritz
  • Neudek
  • Neustadt
  • Neutitschein
  • Nikolsburg
  • Olmütz
  • Olsagebiet (Teschen)
  • Pardubitz
  • Pilsen
  • Podersam
  • Prachatitz
  • Prag
  • Reichenberg
  • Römerstadt
  • Rumburg
  • Saaz
  • Schluckenau
  • Sternberg
  • Tabor
  • Tachau
  • Tepl
  • Teplitz-Schönau
  • Tetschen
  • Trautenau
  • Troppau
  • Wagstadt
  • Waidhofen a. d. Thaya
  • Warnsdorf
  • Zlin
  • Znaim
  • Zwittau.
1920–1967

BArch/LAA, Ostdokumentation
  • Teplitz
1945–1957

BArch/LAA, Ostdokumentation
  • Asch
  • Bärn
  • Bischofteinitz
  • Brüx
  • Dauba
  • Eger
  • Elbogen
  • Falkenau
  • Freudenthal
  • Gablonz
  • Graslitz
  • Iglau
  • Jägerndorf
  • Jung-Bunzlau
  • Königgrätz
  • Leitmeritz
  • Littau
  • Mährisch-Schönberg
  • Mährisch-Ostrau
  • Mährisch-Weißkirchen
  • Mies
  • Mistek/Friedberg
  • Neubistritz
  • Neutitschein
  • Olmütz
  • Olsagebiet (Teschen)
  • Pilsen
  • Pardubitz
  • Prag
  • Reichenberg
  • Römerstadt
  • Tachau
  • Tepl
  • Tischnowitz
  • Troppau
  • Wagstadt
  • Wischau
  • Znaim
1920–1979

BArch/LAA, Ostdokumentation
1953–1979

BArch/LAA, Ostdokumentation
1967–1974

Stránky