Fehlermeldung

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in search_api_solr_similar_words_search_api_views_query_alter() (Zeile 671 von /var/www/eu/portafontium/testovaci/sites/all/modules/search_api_solr_similar_words/search_api_solr_similar_words.module).

Bohemica

Titel Ort Laufzeitabsteigend sortieren Enthält / Regest
BayHStA, Auswärtige Staaten Literalien Böhmen
  • Hallein (Bez. Hallein, Salzburg, A)
  • Vilshofen (Lkr. Passau)
  • Prachatitz (tsch. Prachatice, CZ)
  • Pisek (tsch. Písek, CZ)
  • Glatz (poln. Klodzko, PL)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Schüttenhofen (tsch. Sušice, CZ)
  • München (krfr. Stadt)
  • Bärnau (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Tachau (tsch. Tachov, CZ)
1353–1804
Salzhandel mit Böhmen (v.a. Hallein, Vilshofen), Zollbestimmungen, Salzmangel in Böhmen sowie...
BayHStA, Kurbayern Äußeres Archiv
1353–1594
Verschreibung des böhmischen Königs Wenzeslaus an die bayerischen Fürsten bezüglich der 100000...
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Regierung - Oberpfälzer Administrativakten
  • Amberg (kfr. Stadt)
  • Cham (Stadt, Lkr. Cham)
  • Chodenschloß (tsch. Trhanov, obec, okr. Domazlice, CZ Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Flossenbürg (Gem., Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Friedenfels (Gem., Lkr. Tirschenreuth)
  • Grafenried (abgeg., tsch. Lucina, obec Nemanice, okr. Domazlice, CZ)
  • Groß Maierhöfen (tsch. Velké Dvorce, mesto Primda, okr. Tachov, CZ)
  • Haslau (Hazlov, okr. Cheb, CZ)
  • Hatzenreuth (Stadt Waldsassen, Lkr. Tirschenreuth)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, mesto, okr. Karlovy Vary, CZ)
  • Königsberg an der Eger (tsch. Kynšperk nad Ohrí, mesto, okr. Sokolov, CZ)
  • Melnik (mesto, okr. Melnik, CZ)
  • Mies (tsch. Stribro, mesto, okr. Tachov)
  • Palitz (tsch. Palic, obec Lipová u Chebu, okr. Cheb, CZ)
  • Pfrentschweiher (ehem. See, Markt Waidhaus, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, mesto, CZ)
  • Reicheneck (Burgruine, Gem. Happurg, Lkr. Nürnberger Land)
  • Reuth bei Erbendorf (Gem., Lkr. Tirschenreuth)
  • Schönficht (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth)
  • Schönkirch (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth)
  • Waldmünchen (Stadt, Lkr. Cham)
  • Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Waldthurn (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Frankenhof (Gem. Illschwang, Lkr. Sulzbach-Rosenberg)
1353–1806
Abschrift aus der böhmischen Landtafel, mit Auflistung wie viele Städte, Schlösser etc. in Böhmen...
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Regierung Registraturbücher
  • Prag (tsch. Praha, mesto, CZ)
  • Neumarkt (Stadt, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Heideck (Stadt, Lkr. Roth)
  • Parkstein (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Pleystein (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Mosbach (Stadt, Lkr. Neckar-Odenwald, Baden-Württemberg)
  • Eberbach (Stadt, Lkr. Rhein-Neckar, Baden-Württemberg Sinsheim (Stadt, Lkr. Rhein-Necker, Baden-Württemberg)
(1353) 16. Jh.-1807
Urkundenabschriften zu pfalzgräflichen Lehen vom Reich und der Krone Böhmen ab 1353 (Nr. 9) -...
StACo, Landesarchiv, Lokat B, Urkunden: Beziehungen zu Kaiser und Reich
  • Saalfeld (Lkr. Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Eisfeld (Lkr. Hildburghausen, Thüringen)
  • Neustadt bei Coburg (Lkr. Coburg)
  • Gotha (Lkr. Gotha, Thüringen)
1353–1615
Lehenbrief von Kaiser Rudolf II. als böhmischer König über die Herrschaft Saalfeld, Prag am 25.02....
BayHStA, Kurbayern Urkunden
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Klattau (tsch. Klatovy, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1354–1526
Befehl Kaiser Friedrichs III. an Herzog Albrecht IV. von Bayern-München, dass er, weil Papst Paulus...
BayHStA, Pfalz-Neuburg Urkunden, Auswärtige Staaten
  • Eichstätt (Lkr. Eichstätt)
  • Fuld Roth (Lkr. Roth)
1354–1553
Brief König Wenzels von Böhmen, dass dem Herzog Otto V. dem Faulen die Abtretung der Mark...
BayHStA, Pfalz-Neuburg Urkunden, Auswärtige Staaten
  • Salzburg (Salzburg, A)
  • Passau (krfr. Stadt)
  • Görz (ital. Gorizia, I)
1354–1464
Kopie eines Vertrags zwischen Kaiser Karl IV. und seinem Bruder Johann, Markgraf von Mähren, dann...
StAAm, Gefürstete Grafschaft Störnstein, Lobkowitz Störnstein
  • Floß (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Hohenreichen (Stadt Wertingen, Lkr. Dillingen a.d.Donau)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, mesto, okr. Karlovy Vary, CZ)
  • Neustadt a.d.Waldnaab (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Parkstein (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Salzburg (Stadt, Bundesland Salzburg, A)
  • Schlattein (Markt Floß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Störnstein (Gem., Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Waldthurn (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Wertingen (Stadt, Lkr. Dillingen a.d.Donau)
(1354) 1487-1812
Erhebung der Grafschaft Störnstein in den Reichsfürstenstand, 1487-1745 (Nr. 2, 610, 617);...
BayHStA, Gerichtsurkunden Auerbach
  • Sulzbach (Gde. Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Rosenberg (Gde. Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Neidstein (Schloss, Gde. Etzlwang, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Herttenstein Hohenstein (Gde Kirchensittenbach, Lkr. Nürnberger Land)
  • Hilpoltstein (Lkr. Roth)
  • Lichtenegg (Gde. Birgland, Kreis Amberg-Sulzbach)
  • Turndorf (Gde. Kirchenthumbach, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Frankenberg Urbach Hersbruck (Lkr. Nürnberger Land)
  • Lauff Velden Plech (Lkr. Bayreuth)
  • Eschenbach (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Pegnitz (Stadt, Lkr. Bayreuth)
  • Hauseck (Gde. Etzlwang, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Wernstein (Burg, Gde. Mainleus, Lkr. Kulmbach)
  • Hirschau (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Neuenstadt Störnstein (Gem., Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Liechtenstein Pleystein (Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Riechenstein Riechenecke Strotenfels Spies Ruprechstein (Burg, Gde. Etzlwang, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Bärnau (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Bamberg (krfr. Stadt)
  • Sachsenbruck Kapfberg Breslau (poln. Wroclaw, PL)
  • Sneytlerbruck Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Auerbach (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Amberg (krfr. Stadt)
1355–1538
Kaiser Karl IV. erlässt an die der Krone Böhmen untertänigen Städte, Kasten, Güter und Märkte...
StABa, Geheimes Hausarchiv Plassenburg (GHAP)
  • Regensburg (krfr. Stadt)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Erkersreuth (Stadt Selb, Lkr. Wunsiedel)
  • Liebenstein (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth)
  • Bayreuth (kfr. Stadt)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Arzberg (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Schirnding (Markt, Lkr. Wunsiedel)
  • Hohenberg a.d.Eger (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
  • Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Kleinwendern (Gde. Bad Alexandersbad, Lkr. Wunsiedel)
  • Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Teschen (tsch. Ceský Tešín, CZ)
1355–1793
Differenzen mit der Stadt Eger, enthält 1. Generalia; 2. Eintreibung der Steuer der...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien
  • Auerbach (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Bärnau (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Bergen (Gde. Neuburg a.d. Donau, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
  • Betzenstein (Lkr. Bayreuth)
  • Eschenbach Frankenberg (Gde. Brennberg, Lkr. Regensburg)
  • Gräfenberg (Lkr. Forchheim)
  • Haimburg (Gde. Berg b.Neumarkt i.d.OPf., Lkr. Neumarkt i.d.OP)
  • Hartenstein (Gem., Lkr. Nürnberger Land)
  • Hauseck (Gde. Etzlwang, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Heideck (Stadt, Lkr. Roth)
  • Hersbruck (Lkr. Nürnberger Land)
  • Hiltpoltstein (Lkr. Forchheim)
  • Hirschau (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Hohenstein (Gde. Kirchensittenbach, Lkr. Nürnberger Land)
  • Lauf a.d.Pegnitz (Lkr. Nürnberger Land)
  • Lichtenegg (Gde. Birgland, Kreis Amberg-Sulzbach)
  • Lichtenstein (Gde. Pfarrweisbach, Lkr. Haßberge)
  • Lonnerstadt (Markt, Lkr. Landkreis Erlangen-Höchstadt)
  • Neidstein (Schloss, Gde. Etzlwang, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Newenstat (Neuenstadt, Neustadt)
  • Pegnitz (Stadt, Lkr. Bayreuth)
  • Plech (Lkr. Bayreuth)
  • Pleystein (Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Reicheneck (Gde. Happurg, Lkr. Nürnberger Land)
  • Reichenstein Rosenberg (Gde. Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Rothenberg (Markt Schnaittach, Lkr. Nürnberger Land)
  • Ruprechstein (Burg, Gde. Etzlwang, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Spies (Stadt Betzenstein, Lkr. Bayreuth)
  • Stierberg (Gde. Betzenstein, Lkr. Bayreuth)
  • Störnstein (Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Strahlenfels (Gde. Simmelsdorf, Lkr. Nürnberger Land)
  • Sulzbach (Gde. Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Turndorf (Gde. Kirchenthumbach, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Velden (Stadt, Lkr. Nürnberger Land)
  • Vestenberg (Gde. Petersaurach, Lkr. Ansbach)
  • Werdenstain Wildenfels (Gde. Simmelsdorf, Lkr. Nürnberger Land)
1355-1396, 1438, 1508, 1542-1793
Rechtsprechung der Nürnberger Gerichte über die Lehen, 1355 (Nr. 126). Regelungen bezüglich der (...
BayHStA, Neuburger Kopialbücher
  • Donauwörth (Lkr. Donau-Ries)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Ingolstadt (krfr. Stadt)
1356–1504
Urkunden Königs Wenzels von Böhmen betreffend Donauwörth, 1370-1376 (Nr. 3 fol. 6, 12, 132);...
BayHStA, Pfalz-Neuburg Urkunden, Alte Landgerichte
  • Sulzbach (Gde. Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Rosenberg (Gde. Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Hilpoltstein (Lkr. Roth)
1356-04-05
Kopie eines Briefs Kaiser Karls IV. als König von Böhmen, worin er des Königreichs und der Krone...
BayHStA, Pfalz-Neuburg Urkunden, Reichsstädte
  • Reicheneck (Gde. Happurg, Lkr. Nürnberger Land)
1356–1430
Kaufbrief von Lutz von Hohenlohe der Lehenschaft Reicheneck an Kaiser Karl IV., König in Böhmen,...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Frankfurt am Main (Hessen)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
1356, 1437-1457
Der Kaiser bestätigt Privilegien und Freiheiten, Zeugen: Bolko von Oppeln? Przimislaus von Teschen...
StABa, Familien- und Gutsarchiv der von Künßberg auf Wernstein - G 61
  • Chodau (tsch. Chodov, CZ)
  • Münchsgrün (Gde. Leonberg, Lkr. Tirschenreuth)
  • Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Neustadt an der Aisch (Stadt, Lkr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim)
  • Wilhelmsdorf (Lkr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim)
1357–1444
Kaiser Karl IV. bewilligt dem Cistercienserkloster Waldsassen den Verkauf des Klosterhofes Chodau...
BayHStA, Pfalz-Neuburg Urkunden, Varia Neoburgica
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Starkau Prag (tsch. Praha, CZ)
1358–1620
Vollmacht von Gottfried von Schlemmers durch proprio et nomine fratris Sigmundis auf Burkheim,...
BayHStA, Pfalz-Neuburg Urkunden, Beziehung zu Stiftern
1359-04-26
Treuebekenntnis für Kaiser Karl IV., König von Böhmen, und seine Nachkommen im Königreich Böhmen,...
BayHStA, Pfalz-Neuburg Urkunden, Klöster und Pfarreien
  • Hohenstein (Gde. Kirchensittenbach, Lkr. Nürnberger Land)
  • Hersbruck (Lkr. Nürnberger Land)
1359–1518
Quittung von den Reichsalmosenpfleger Alex Meralt und Hanns Kilian gegen Niklas von Zettwitz wegen...
StAAm, Ganerbschaft Rothenberg Urkunden
  • Rothenberg (Markt Schnaittach, Lkr. Nürnberger Land)
1360
Abschrift des Kaufs der Lehenhoheit über die Burg Rothenberg durch Kaiser Karl IV. von den...
StABa, Kloster Michelsberg, Urkunden
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Bamberg (kfr. Stadt)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Thurndorf (Markt Kirchenthumbach, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Auerbach (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Pegnitz (Stadt, Lkr. Bayreuth)
  • Rattelsdorf (Markt, Lkr. Bamberg)
1360–1744
Albrecht ("Albreht"), Burggraf zu Nürnberg ("Nürenberg"), Landrichter,...
BayHStA, Fürstensachen
  • Cham (Stadt, Lkr. Cham)
  • Glatz (poln. Klodzko, PL)
  • Wien (Österreich)
  • München (krfr. Stadt)
  • Brüssel (Bez. Brüssel-Hauptstadt, B)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1361–1744
Fragmente zum Löwler-Bund, enthält auch: ausführliche Deduktion über den Schaden des Gerichts Cham...
StAA, Fürststift Kempten, Archiv Urkunden
  • Homburg (Lkr. Saarpfalz, Saarland)
  • Magdeburg (krfr. Stadt, Sachsen-Anhalt)
  • Kempten (krfr. Stadt)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1361-10-03
Rudolf von Homburg, Landkomtur von Böhmen, Reichsamtmann in Schwaben, erklärt, dass er nach der...
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / I
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Ofen (ungar. Buda, Stadt Budapest, HU)
  • Oppeln (pl. Opole, PL)
  • Ratibor (pl. Racibórz, PL)
1361–1524
Einigung des Kaisers Karl IV. mit dem Burggrafen Friedrich, die Vermählung von des ersteren Sohn...
BayHStA, Kurbayern Urkunden
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Feistritz Pfarrkirchen (Lkr. Rottal-Inn)
  • Hallein (Bez. Hallein, Salzburg, A)
  • Marktschellenberg (Lkr. Berchtesgadener Land)
1362–1761
Konfirmationsbrief von Karl IV., römischer Kaiser, für Herzog Meinhard in Bayern, Graf zu Tirol,...
StAN, Fürstentum Ansbach, Generalrepertorium, Urkunden
  • Pegnitz (Stadt, Lkr. Bayreuth)
1362-1366, 1402, 1492
Der Kaiser ernennt den Burggrafen zu Nürnberg auf der Durchreise nach Böhmen zu einem Hauptmann des...
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Schönthal Urkunden
  • Stockau (tsch. Pivon, CZ)
  • Olmütz (tsch. Olomouc, CZ)
  • Leitomischl (tsch. Litomyšl, CZ)
  • Rötz (Stadt, Lkr. Cham)
  • Karlstein (tsch. Karlštejn, CZ)
  • Schönthal (Lkr. Cham)
1363–1498
Bestätigung der Bulle Papst Alexanders IV. für die Augustinereremiten, Zeugen: u.a. Bischöfe Johann...
StAWü, Kloster Ebrach, Urkunden
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Plaß (tsch. Plasy, CZ)
  • Siehdichfür (tsch. Hledsebe, welches?, CZ)
1363, 1517, 1663, 1773
Güter, die das Kloster Ebrach im Reich und in Böhmen kaufen oder verkaufen möchte, sind zoll- und...
StAN, Fürstentum Ansbach, Generalrepertorium, Urkunden
1364–1375
Der König von Böhmen verspricht dem Burggrafen zu Nürnberg für den Fall seiner Krönung zum...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
  • Brüx (tsch. Most, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1364, 1428 - 1455, 1482-1495
Der Kaiser, dessen Sohn König Wenzel von Böhmen, Markgraf Johann von Mähren und andere beurkunden...
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer
  • Amberg (krfr. Stadt)
  • Bärnau (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Furth im Wald (Stadt, Lkr. Cham)
  • Regensburg (krfr. Stadt)
  • Roding (Stadt, Lkr. Cham)
  • Tachau (tsch. Tachov, mesto, okr. Tachov, CZ)
  • Waldmünchen (Stadt, Lkr. Cham)
1366–1789
Die Grenzen des Pflegamts Waldmünchen gegen Böhmen und das Landgericht Furth im Wald, 1784-1789 (Nr...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
1366-1396, 1466
Willebrief König Wenzels von Böhmen, 1366 (Nr. 92), dessen Vidimus, 1396 (Nr. 266). Recht...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei D-Laden, Urkunden
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Weißenburg i. Bay. (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
1366, 1411, 1456
König Wenzeslaus gebietet als Vikar des Reiches diesseits des lambardischen Gebirges dem...
StAWü, Würzburger Urkunden
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Heidingsfeld (Stadt Würzburg)
  • Mainbernheim (Lkr. Kitzingen)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1366-1404, 1456-1534, 1628, 1675, 1709-1796
Die Heidingsfelder werden nicht vor fremde Gerichte geladen, bis das Reich das Pfand Heidingsfeld...
StAWü, Würzburger Urkunden
1366–1669
Verschiedene Bestätigungen und Erneuerungen des Erbbündnisses zwischen den Königen von Böhmen, dem...
BayHStA, Jesuitenorden, Kolleg St. Paul Urkunden
  • Gisseltshausen (Gde. Rottenburg a.d.Laaber, Lkr. Landshut)
  • Weißenstein (Burg, Stadt Waldershof, Lkr. Tirschenreuth)
  • Hauzenstein (Gde. Wenzenbach, Lkr. Regensburg)
  • Hohenberg Stefersreut Sulzbach (Gde. Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Parsberg (Gde. Neumarkt i. d. Oberpfalz)
  • Offendorf (Gde. Mindelstetten, Lkr. Eichstätt)
  • Witzingsdorf
1367–1686
Kurfürstin Maria Anna von Bayern verleiht vormundschaftsweise für ihren Sohn Ferdinand Maria dem...
StAN, Reichsstadt Rothenburg, Akten
  • Kirchberg a.d.Jagst (Lkr. Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg)
  • Langenburg (Lkr. Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg)
  • Sindringen (Gde. Forchtenberg, Lkr. Hohenlohekreis, Baden-Württemberg)
1367–1397
Nürnberg bestätigt das Schützbündnis mit dem böhmischen König, 1367 (Nr. 324 darin pag. 9 Nr. 5)....
BayHStA, Gerichtsurkunden Amberg
  • Snaitenbach Weißenstein (Burg, Stadt Waldershof, Lkr. Tirschenreuth)
  • Sulzbach (Gde. Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Krymiczau Wernberg (Gde. Wernberg-Köblitz, Lkr. Schwandorf)
  • Amberg (krfr. Stadt)
1369–1504
Richard Sinterspis, Mitbürger zu Snaitenbach, verspricht seinem Herrn, Hans Notthafft zum...
StAA, Reichsstadt Kaufbeuren Urkunden
  • Kaufbeuren (krfr. Stadt)
1370-04-23
Wenzeslaus, König von Böhmen, Markgraf von Brandenburg und zu Lausitz, Herzog in Schlesien, erteilt...

Seiten