Haupt-Reiter
Bavarica
Titel | Ort | Laufzeit | Enthält / Regest |
---|---|---|---|
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 535 |
|
1446 |
Hanns von Seckendorff, Landrichter zu Nurmberg. Schiedsspruch wegen der Acht des Fridel von der... |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 55 |
|
1349 |
Karl, römischer König un König zu Beheim. Verlegung des Münzrechtes von Nürnberg nach Eger und... |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 551 |
|
1450 |
Cuntz Hegen, Hammerschmyd, und Hans Keser, gesessen zum Tiffenpach. Kaufbrief über ein Stück Wald,... |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 579 |
|
1453 |
Herman Peck zu Redwitz und seine Söhne Kuncz und Engelhart. Urfehde mit Stadt und Land Eger. |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 595 |
|
1455 |
Sebalt Grolant, Bürger zu Nürnberg. Beantragung zur Richtigstellung eines von der Stadt Eger... |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 6 |
|
1303 |
Sifrit Scholtheiz und die Stadt Nurenberg. Übereinkommen mit der Stadt Eger, keine neuern Auflagen... |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 603 |
|
1456 |
Johannes, Abt, und Convent zu Waltsassen. Vertrag mit der Stadt Eger wegen Zinse und Lehen in Neuen... |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 604 |
|
1456 |
Herman Plerrer von Wunsiedel. Urfehde mit Stadt und Land Eger. |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 609 |
|
1457 |
Friczsch Rubner und sein Bruder Albrecht, Bürger zum Hoff, und Heinrich von Heydelberck, wonhaft... |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 612 |
|
1458 |
Sigmunt Wann und Francz Eman, beide Verweser und Vorsteher der Pfarrkirche St. Niclas zu Eger.... |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 62 |
|
1456–1457 |
Egerer Differenzen mit dem Stift Waldsassen |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 626 |
|
1459 |
Hans Löneyss, Richter zu Waldeck. Schiedsspruch über die Anklage der Jacob Mulner von Seyssen, Hans... |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 6321 |
|
1823 |
Kgl. Staatsgut Boden: Auszug a. d. Hypothekenbuche Waldsassen |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 636 |
|
1460 |
Lorenz Hackenelbel, der Hammerschmied auf dem Hammer zu Seissen. Verschreibung für sich und seinen... |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 644 |
|
1460 |
Sigmund von Egloffstein, Schultheiss, und die Stadt Nuremberg. Verkauf eines Zinses, den Jörg... |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 664 |
|
1462 |
Sigmund von Egloffstein, Schultheiss, und die Stadt Nuremberg. Schiedsspruch in der Klage des... |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 673 |
|
1463 |
Jodocus Engelhard, notarius publicus. Verhör von 14 Egerer Ratsherren vor dem Abt Nikolaus zu... |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 679 |
|
1464 |
Agness Zölnerin. Verkauf eines Hofes zu Emmersen und eines Hofes zu der Weyttes an Lorentz von... |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 681 |
|
1464 |
Symon Mulner, Sohn des Fridrich Mulner zu Wundreb. Urfehde mit Stadt und Land Eger. |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 685 |
|
1426 |
Nürnberger Landgericht |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 686 |
|
1464 |
Stadt Eger. Verkauf eines jährlichen Zinses an Ursula, Witwe nach Hans Loffelholz, Bürgerin zu... |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 689 |
|
1465 |
Niclaus, Abt, und der Konvent zu Waldsassen. Revers wegen des Hofes und der Güter zu Albenreuth. |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 690 |
|
1465 |
Stadt Eger. Schuldbrief für Jacob Peck, Bürger zu Wunsidel. |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 692 |
|
1556–1561 |
Markgräfliche Differenzen. Eger – Brandenburg – Bayreuth |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 693 |
|
1465 |
Fridrich von Dobeneck, Amtmann zu Tierstain. Quittung über den Empfang rückständiger Soldgelder. |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 693 |
|
1562–1572 |
Markgräfliche Differenzen. Eger – Brandenburg – Bayreuth |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 694 |
|
1573–1576 |
Markgräfliche Differenzen. Eger – Brandenburg – Bayreuth |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 695 |
|
1577–1583 |
Markgräfliche Differenzen. Eger – Brandenburg – Bayreuth |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 696 |
|
1584–1589 |
Markgräfliche Differenzen. Eger – Brandenburg – Bayreuth |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 697 |
|
1590–1595 |
Markgräfliche Differenzen. Eger – Brandenburg – Bayreuth |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 698 |
|
1596–1604 |
Markgräfliche Differenzen. Eger – Brandenburg – Bayreuth |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 699 |
|
1604–1611 |
Markgräfliche Differenzen. Eger – Brandenburg – Bayreuth |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 7 |
|
1305 |
Albertus, Romanorum rex. Befreiung von der Zollabgabe Egerer Bürger in Nuremberg. |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 700 |
|
1465 |
Stadt Eger. Leibgedingbrief für Veit Wolkenstein, Bürger zu Nuremberg. |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 700 |
|
1612–1654 |
Markgräfliche Differenzen. Eger – Brandenburg – Bayreuth |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 701 |
|
1655–1671 |
Markgräfliche Differenzen. Eger – Brandenburg – Bayreuth |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 702 |
|
1672–1690 |
Markgräfliche Differenzen. Eger – Brandenburg – Bayreuth |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 703 |
|
1691–1702 |
Markgräfliche Differenzen. Eger – Brandenburg – Bayreuth |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 704 |
|
1466 |
Stadt Eger. Verkauf eines Zinses an Barbara Löffelholczin, Bürgerin zu Nüremberg. |
SOkA Cheb, AM Cheb, inv. č. 704 |
|
1703–1711 |
Markgräfliche Differenzen. Eger – Brandenburg – Bayreuth |