Sie sind hier

BayHStA, Generaldirektion der Staatlichen Archive

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. II (Neuere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Generaldirektion der Staatlichen Archive
Bestandsbeschreibung: 
Die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns besteht seit 1921 und war bis 1972 eng mit dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv verbunden. Seither steht sie als eigenständige Behörde über allen staatlichen Archiven in Bayern. Die Überlieferung reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als das Allgemeine Reichsarchiv die zentralbehördliche Funktion im bayerischen Archivwesen wahrnahm. Der Bestand ist untergliedert in Sachakten (Akten zur Organisation und Verwaltung, zu Archivbeständen und zur Archivbenützung) und Personalakten.
Zugänglichkeit: 
teilweise zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Generaldirektion der Staatlichen Archive
Titel des Findmittels: 
Generaldirektion der Staatlichen Archive
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1799-1998
Signatur der Bohemica: 
18, 464, 465, 929, 1149, 2592
Bohemica-Beschreibung: 
Oberpfälzisch-böhmische Grenz- und Differenzakten, deren Sammlung und Aufbewahrung in den bayerischen Archiven, 1800-1818 (Nr. 18); Inventarisierung der Gemeindearchive und Herausgabe von Urkundenregesten der alten bayerischen Landgerichte im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet, 1931 - 1936 (Nr. 464); Stadtarchiv Eger, 1931 (Nr. 465); Bezirksamt Prachatitz, 1939 - 1941 (Nr. 929); Sudetendeutsche Archive, 1938 - 1943 (Nr. 1149), Rückfragen bezüglich der Herausgabe der Pfarrverzeichnisse bei den katholischen Pfarrämtern im Böhmerwald, 1935 - 1939 (Nr. 2592)

Vertikale Reiter