Untergruppe:
Auswärtige Verhältnisse
Signatur der Bohemica:
25192, 25711-25713, 25716-25719, 25721-25722, 50878, 51695, 51767, 51776, 51851, 51878, 51982, 53002, 53125, 53339, 53566, 54979, 55016, 55095, 55146, 55474, 55728, 55964, 55965, 56037, 56119, 56394, 56395, 56409, 59562, 59847, 59910, 59931, 59942, 60037, 62941, 63012, 63094, 63862, 64037, 64145, 64254, 64648, 64702, 64880, 65069, 65081, 65082, 65147, 65405, 65409, 66421, 65494, 66245, 66343, 66487, 66598, 78790, 78799, 92344, 92490, 92497, 93421, 92615, 92625, 92645, 92703
Bohemica-Beschreibung:
Maßregeln wegen Unterdrückung des Schleichhandels von Sachsen nach Böhmen, 1834 (Nr. 25192); Vorsichtsmaßregeln gegen die Verbreitung der Cholera an den Grenzen gegen Böhmen und der Blattern in den an Böhmen angrenzenden Bezirken, 1831-1832, 1882 (Nr. 25711-25713, 25716-25719, 25721-25722, 64145); Errichtung einer böhmischen Akademie der Wissenschaften in Prag, 1890 (Nr. 50878); Bergwerk in Pribram: Publikationen und Bilder, 1874-1903 (Nr. 51695, 51767, 51776); Schriftwerke von böhmischen Wissenschaftlern, 1864-1909 (Nr. 51851, 51887, 51982, 65069, 65409); Geschenk böhmischer Silurversteinerungen an die Mineralogische Sammlung des bayerischen Staates durch den Prager Brauereibesitzer Johann Michael von Schary, 1879 (Nr. 53002); Ablehnung der Unterstützung bzw. Anstellung des Architekten Professor Bernhard Grueber in Prag, 1871-1872 (Nr. 53125); Ablehnung Bayerns hinsichtlich der Anrechnung der Studienzeiten an der Universität Prag für deutsche Studenten, 1887 (Nr. 53339); Keramische Fachschulen in Bunzlau, Grenzhausen-Höhr und Znaim, 1899 (Nr. 53566); Naturalisationsgesuch des Paul Klein, Pfarrvikar, in Turn bei Teplitz, 1901 (Nr. 54979); Aufnahmen von Personen aus Böhmen in den bayerischen Staatsverband, 1883-1906 (55016, 55095, 55146, 55474, 55728, 55964, 55965, 56037, 56119, 56394, 56395, 56409); Verehelichung bayerischer Staatsangehöriger in der Tschechoslowakei, 1883-1894 (Nr. 59562); Diplomatischer Schriftwechsel mit Österreich wegen Bekämpfung des Borkenkäfers in Grenzwäldern Böhmens und Bayerns, 1839-1875 (Nr. 59847); Böhmisch-tschechische Vereine in Bayern, 1867-1892 (Nr. 59910, 59931); Diplomatische Korrespondenz im Zusammenhang mit dem in Eger veranstalteten "Deutschen Volkstag", 1897-1904 (Nr. 59942); Janata, Pfarrer aus Joachimsthal in Böhmen, Vornahme einer Sammlung, 1875 (Nr. 60037); Ausstellungen und Kongresse in Böhmen, 1885-1914 (Nr. 62941, 63012, 78790, 78799, 92344); Darlehensgesuch des Kirchberger Josef, Advokat zu Elbogen, 1865 (Nr. 63094); Vorstellung des k.u.k. privilegierten Maschinenfabrikanten Th. Weiße zu Prag um die landwirtschaftliche Industrie, 1869 (Nr. 63862); Bitte des von Funke und Konsorten in Dresden um Beteiligung der bayerischen Regierung bei der Stiftung eines Krankenpensionats zu Marienbad in Böhmen, 1865-1866 (Nr. 64037); Beschwerde des Kaufmanns Adolf Fried in Eger wegen der Behandlung des von ihm nach Hof eingeführten Rauchfleisches (Selchfleisches) und Würsten, 1890 (Nr. 64254); Studiennummer des Hanns J., Assistent an der technischen Hochschule in Prag, 1899 (Nr. 64648); Einfuhr lebender Rebhühner aus Böhmen nach Bayern für S.K.H. den Herzog Nikolaus von Leuchtenberg, 1881 (Nr. 64702); Spiegel Dr. L., Privatdozent und Concipist der k.u.k. böhmischen Finanzprokuratur in Prag, Studienreise ins Deutsche Reich, 1896 (Nr. 64880); Straßen zwischen Bayern und Böhmen, 1824-1868 (Nr. 65081, 65082); Einweihung einer evangelischen Kirche in Franzensbad, 1880 (Nr. 65147); Offerte der Firma Mallmann in Böhmisch-Eisenstein, Holzabnahme aus bayerischen Forsten, 1885 (Nr. 65405); Sing, Major und Bezirksoffizier, Ehrung durch das österreichische Offizierskorps in Eger nach seinem Tod, 1912 (Nr. 66421); Pruner (Brunner) J. von Welhartitz in Böhmen, dessen Nachlass, 1904 (Nr. 65494); Aufnahme und Verpflegung bayerischer Soldaten in Franzensbad, 1876 (Nr. 66245); Kappes, Karl, Leutnant a.D., dann Domäneninspektor in Böhmen, geplante militärische Charaktererhöhung zum Oberleutnant, 1911 (Nr. 66343); Praktische Übungen und Reisen der Kriegsakademie, hier: Besuch der böhmischen Schlachtfelder, 1909 (Nr. 66487); Auffindung eines Ballons der Kgl. bayerischen Luftschifferabteilung in der Gemeinde Wellim in Böhmen, 1903 (Nr. 66598); Berufungen an die deutsche Universität zu Prag, 1903-1906 (Nr. 92490, 92497); Hilfsvereine für Deutsche in Böhmen, 1893-1918 (Nr. 93421, 92615, 92625, 92645); Feststellung der Staatsangehörigkeit des Kleylein, Leonhard aus Nürnberg in Gablonz 1906-1908 (Nr. 92703)