BayHStA, Kasten blau

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. I (Ältere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Kasten blau
Bestandsbeschreibung: 
Analog zum Kasten schwarz ist in diesem Bestand die außenpolitische Korrespondenz der Kurpfalz, Pfalz-Neuburgs, Pfalz-Sulzbachs und Pfalz-Zweibrückens sowie die Akten der bayerischen (kurpfalzbayerischen), kurpfälzischen, pfal-neuburgischen und pfalz-zweibrückischen Gesandtschaften am Immerwährenden Reichstag enthalten. Weiter lassen sich auch Akten zur inneren Landesverwaltung v.a. von Pfalz-Zweibrücken und Akten der kurpfälzischen Zentralbehörden zur Oberpfalz und zu Pfalz-Neuburg darin finden.
Umfang AE: 
11700
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Kasten blau
Titel des Findmittels: 
Kasten blau
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1500-1799
Verzeichnet von: 
M. J. Neudegger
Dr. Werner
Michael Cramer-Fürtig
Jahr der Fertigstellung: 
1880;1900;1992
Untergruppe: 
Familie Schwarzenberg
Signatur der Bohemica: 
52/2, 82/9, 85/22, 356/10, 369/4/2
Bohemica-Beschreibung: 
Korrespondenz u.a. mit den Pfalzgrafen Philipp Wilhelm und Johann Wilhelm, 1631-1632, 1681-1709; Gesandtschaftsverrichtung in Preußen bei Heermeister Graf von Schwarzenberg, den Provisional-Vertrag von 1632 betreffend, 1641-1649 (Nr. 82/9); Papiere, die das Haus des Fürsten von Schwarzenberg zeigen, 1717 (Nr. 356/10); Religionsgravamina der evangelischen Gemeinde zu Markt Nordheim wider die fürstlich-schwarzenbergische Regierung 1763, (Nr. 369/4/2)
Bemerkungen: 
Es ist jeweils am Original genau zu überprüfen, inwieweit bei den Urkunden mit im Betreff genannten Personen der Familie Schwarzenberg ein Bezug zu Böhmen gegeben ist, da die Familie sowohl in Böhmen als auch in Bayern beheimatet war.

Vertikale Reiter