Okresní úřad Klatovy I, (1837) 1850-1945 (1946)
Bestand
Bestandsbezeichnung:
Okresní úřad Klatovy I
Bestandskürzung:
OÚ Klatovy
Bestandsnummer:
1159
Kernlaufzeit des Findmittels:
(1837) 1850-1945 (1946)
Umfang lfm:
163,45
Zugänglichkeit:
přístupný
Findmittel
Identifier Findmittel:
17
Titel des Findmittels:
Okresní úřad Klatovy, 1850-1945, inventář
Verzeichnet von:
Antonín Macák
Jahr der Fertigstellung:
1959
Titel | Místo / Ort | Datace / Laufzeit | Regest |
---|---|---|---|
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1754 | Městiště (Dörrstadt) | 1921 | Volkszählung Městiště |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1755 | Děpoltice (Depoldowitz) | 1921 | Volkszählung Děpoltice |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 176 | 1923 | Konzentrierung der Armee an der Grenze mit Bayern und Aufwiegeln gegen die Tschechoslowakei. | |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1761 | Bayerisch Eisenstein, Železná Ruda (Markt Eisenstein) | 1936 | Ausweisung von tschechoslowakischen Staatsangehörigen aus Deutschland und ihre geheime Überführung über die Grenze zwischen Bayerisch Eisenstein und Markt Eisenstein (Železná Ruda). |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 177 | Zwiesel, Železná Ruda (Markt Eisenstein) | 1923 | Ablehnung des tschechoslowakischen Visums für Ludwig Dötsch, den Inhaber des Druckwerks in Zwiesel, Untersuchung seiner politischen Tätigkeit bei der Firma Adler in Markt Eisenstein (Železná Ruda). |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 178 | München | 1923 | Geheimbericht über die Benutzung eines Deckwortes von Hakenkreuzlern für den ungestörten Grenzübertritt nach Bayern und die Teilnahme der tschechoslowakischen Deutschen an der Hakenkreuzler-Woche in... |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 179 | Železná Ruda (Markt Eisenstein) | 1923 | Bekanntgabe der Errichtung der bayerischen Passrevision am Bahnhof in Markt Eisenstein (Železná Ruda). |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1797 | Furth im Wald, Domažlice, Klatovy (Klattau), Tábor, Jihlava (Iglau) | 1909 | Der deutsche Kaiser nimmt vom 8. bis zum 10. 9. 1909 an den Manövern teil. Weisung zur Sicherstellung der Sicherheit der Bahn Furth im Wald, Taus, Klattau, Tabor, Iglau. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1805 | Bayerisch Eisenstein | 1936 | Feier zum Gedenken an die Gefallenen am 4. 3. 1919 in Bayerisch Eisenstein. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1826 | Bayerisch Eisenstein, Zwiesel | 1936 | Verlegung des Telefonkabels auf der Strecke Zwiesel - Bayerisch Eisenstein |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1829 | Garmisch Partenkirchen | 1936 | Teilnahme der Mitglieder des Turnvereins Eiche aus Nýrsko, Markt Eisenstein (Železná Ruda) an den Olympischen Spielen in Garmisch Partenkirchen. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1840 | Bayerisch Eisenstein | 1936 | Automatisierung der Fernsprechanlage auf dem Postamt in Bayerisch Eisenstein. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 185 | Nürnberg | 1923 | Hungerunruhen in Bayern, Manifestationen der deutschen Sozialdemokraten und Kommunisten am 11. August 1923 in Nürnberg. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1854 | Klein Pinzing, Nýrsko (Neuern) | 1910 | Strafverfahren gegen JUDr. Moritz Singer, dem Rechtsanwalt in Nýrsko, der seinem Klienten Michael Stander, einem Bauern aus Klein Pinzing, Geld vorbehielt. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1855 | Klatovy (Klattau), München | 1936 | Diebstahl von Postbeuteln in Klattau am 4. 2. 1936 vom Deutschen Nachrichtendienst in München. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1857 | Bayerisch Eisenstein | 1936 | Weiteres Verschenken von Lebensmitteln an tschechoslowakische Staatsangehörige in Bayerisch Eisenstein. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1861 | Bayerisch Eisenstein | 1936 | Verlauf der Feier vom 1. Mai in Bayerisch Eisenstein. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1862 | 1936 | Militärische Vorbereitungen und Aufbau von Kasernen im bayerischen Grenzgebiet. | |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1863 | Thurnau | 1936 | Eröffnung der Schule für führende SA-Funktionäre in Thurnau in Bayern. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1864 | Bayreuth | 1936 | Vorbereitungsarbeiten für die Errichtung des Rundfunksenders in Bayreuth. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1865 | Bayerisch Eisenstein | 1936 | Tätigkeit des Vereins für das Deutschtum im Ausland in Bayerisch Eisenstein. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1868 | Regen, Rinchnach | 1936 | Bau der Straße aus Rinchnach nach Regen in Bayern. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1874 | Zwiesel | 1910 | Es war nicht möglich, die Pressenachrichten über die Beratung der Vertreter des Verbandes für das Deutschtum im Ausland in Bayern mit den Vertretern des Deutschen Böhmerwaldbundes in Zwiesl zu... |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1877 | Bayreuth | 1936 | Tag Deutscher Lehrer in Bayreuth vom 11. bis 15. 7.. Abschrift des Artikels in der Bayerischen Waldzeitung am 8. 5. 1936. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1878 | Frauenau, Klingenbrunn | 1936 | Bau der Straße Frauenau - Klingenbrunn. Abschrift des Artikels aus der Bayerischen Waldzeitung. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1884 | 1936 | Befestigungsarbeiten im bayerischen Grenzgebiet. | |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1886 | 1936 | Errichtung von Schießplätzen im bayerischen Grenzgebiet für SA-Staffeln: | |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1889 | 1936 | Übungen der deutschen Armee an der bayerischen Grenze. | |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1892 | Cheb (Eger), Würzburg | 1936 | 1200 Deutsche aus Eger besuchten Würzburg, um Beziehungen anzuknüpfen und politisches Bewusstsein zu festigen. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1895 | Železná Ruda (Markt Eisenstein), Bayerische Eisenstein | 1936 | Überschreitung der Staatsgrenze vom Zollsekretär in der Uniform aus Bayerisch Eisenstein und Besuch von Markt Eisenstein (Železná Ruda). |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 19 | Železná Ruda (Markt Eisenstein), Klatovy (Klattau) | 1939 | Besuch des Landrates Lippert und des Direktors der Volkshilfe aus Markt Eisenstein (Železná Ruda) beim Bezirkshauptmann, Vorbringen von Anforderungen. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1911 | Bodenmais | 1936 | Bau der Straße von Bodenmais zum Arbersee. Abschrift des Artikels aus der Bayerischen Waldzeitung. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1919 | Bayreisch Eisenstein | 1936 | Sonnenwendfeier in Bayerisch Eisenstein. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 192 | 1923 | Feier des Vereins Deutsche Wacht unter Beteiligung des bayerischen Ministers Gürtner auf dem Berg Arber (Javor), Enthüllung des Denkmals für den Gründer Deutsche Wacht am Arbersee. | |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1923 | 1936 | Befestigung der Grenzen in Bayern. | |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1927 | Železná Ruda (Markt Eisenstein), Zwiesel | 1911 | Ausflug des Deutsch-nationalen Vereins aus Markt Eisenstein (Železná Ruda) nach Bayern und die anstößige Rede des Oberlehrers Eduard Petraschka in Zwiesl. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1939 | 1936 | Verhaftung der deutschen Bürger Gerhard Schmidt, Gustav Petzold und Georg Peter Maier, Beschlagnahme der Zeitschrift Bayerischer Wald und des Gesangbuches Die weisse Trommel. | |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1948 | Bayerische Eisenstein | 1936 | Journalistische Nachrichten über eine beabsichtigte Auflösung des Restaurants am Bahnhof in Markt Eisenstein (Železná Ruda) in der Zeitschrift Bayerische Waldzeitung. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1959 | Svatá Kateřina (Sankt Katharina), Rittsteig | 1936 | Verhaftung von Josef Bretl aus Sankt Katharina am 26. 7. 1936 in Rittsteig wegen des Verdachts der Spionage zu Gunsten der Tschechoslowakei. |
SOkA Klatovy, OÚ Klatovy, inv. č. 1974 | Brennes | 1936 | Anbau eines Militärgebäudes auf dem Berg Brennes. |
Seiten
- « první
- ‹ předchozí
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- následující ›
- poslední »