Archiv České koruny, 1158-1935
Bestand
Bestandsbezeichnung:
Archiv České koruny
Bestandskürzung:
AČK
Bestandsnummer:
50
Kernlaufzeit des Findmittels:
1158-1935
Zugänglichkeit:
přístupný
Archiv
Archivgliederung:
1. oddělení NA
Findmittel
Identifier Findmittel:
86
Titel des Findmittels:
Archiv České koruny 1158-1935
Verzeichnet von:
Antonín Haas
Jahr der Fertigstellung:
1961
Permalink Online-Findmittel Herkunftssystem:
Titel | Místo / Ort | Datace / Laufzeit | Regest |
---|---|---|---|
NA Praha, AČK, inv. č. 1497 | Regensburg | 1422-10-2 | Leopold, Landgraf von Leuchtenberg, bekennt, dass er einen Schuldschein auf 3000 rheinische Gulden von Siegmund, den römischen und ungarischen König, empfangen hat. |
NA Praha, AČK, inv. č. 152 | Lipiany (Lippehne), Brandenburg (Braniborsko), Pommern (Pomořansko) | 1333-06-28 | Otto und Barnim, Herzöge von Pommern [Pomorze] und Herren in Stettin [Szczecin], schliessen mit Ludwig, Markgrafe von Brandenburg, einen allgemeinen Landfrieden für drei Jahre. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1525 | Nürnberg, Thüngen | 1430-10-23 | Siegmund, der römische und ungarische König, erklärt, dass Dietrich von Thüngen die Burg Thüngen zu Lehen empfangen hat. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1551 | Cheb, Waldsassen, Heidingsfeld | 1437-08-07 | Siegmund, römischer Kaiser, bestätigt dem Kloster zu Waldsassen das Privilegium König Friedrichs I. und seiner Ehefrau Hedvika vom Jahre 1156 für ein Hof in Heidingsfeld, Diözese Würzburg. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1559 | Wrocław (Breslau), Vratislav) | 1438-10-10 | Albrecht II. nennt Friedrich, Markgraf zu Brandenburg, der Mitvormünder Magdalenas und Hedvikas, Töchter Elisabeths, Herzogin von Liegnitz und Brieg. |
NA Praha, AČK, inv. č. 158 | Nürnberg, Adelburg | 1335-03-05 | Ludwig, römischer Kaiser, verpfändet dem Propste zu Regensburg, Friedrich von Aue, und dem Ritter Konrad Sinzenhofer die Reichsburg Adelburg für geliehene 2 000 Pfund Regensburger Pfennige. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1590 | Praha (Prag) | 1454-05-06 | Ladislaus, der König von Böhmen, und seine Brüder Johann und Albrecht, Markgrafen zu Brandenburg, versprechen sich in alle Streitungen den Entscheidungen ihrer Räte unterordnen. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1591 | Praha (Prag), Nürnberg | 1454-05-07 | Brüder Johann und Albrecht, Markgrafen zu Brandenburg und Burggrafen von Nürnberg, versprechen dem König Ladislaus beihilflich sein. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1592 | Praha (Prag) | 1454-05-07 | Albrecht, Markgraf zu Brandenburg, schliesst den Frieden mit Friedrich, dem Herzog von Liegnitz und Brieg und seine Mutter Hedvika und Georg von Podiebrad, dem Landesverweser Böhmens. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1593 | Praha (Prag) | 1454-05-20 | Ladislaus, der König von Böhmen, bestätigt den Frieden zwischen Friedrich, dem Herzog von Liegnitz und Brieg und seiner Mutter Hedvika und Georg von Podiebrad, dem Landesverweser Böhmens. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1597 | Frankfurt am Main, Luxemburg (Lucembursko), Chiny | 1454-10-16 | Stellvertreter Ludwigs, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern, prolongieren die Waffenruhe zwischen Phillip, dem Herzog von Burgund und Ladislaus, dem König von Böhmen, bis zum Sonntag nach... |
NA Praha, AČK, inv. č. 160 | Nürnberg, Adelburg | 1335-03-12 | Rudolphus, dux Saxoniae, approbat, quod Ludovicus, Romanorum imperator, castrum Adelburg Friderico de Aue, civitatis Ratisbonae praeposito, et Conrado de Sinzenhofen, militibus, obligavit. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1604 | Wien, Elsass (Alsasko), Westerich, Trier (Trevír) | 1455-05-12 | Jacob de Sirck, Erzbischof von Trier, verspricht Ladislaus, dem König von Böhmen, die Urkunden über Vogtei und Schlösser in Elsass und Westrich zurückgeben. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1605 | Wien, Luxemburg (Lucembursko), Elsass (Alsasko), Chiny, Trier (Trevír) | 1455-05-14 | Jacob de Sirck, Erzbischof von Trier, und andere Stellvertreter Ludwigs, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern, schliessen den Frieden in der Sterit zwischen Ladislaus, dem König von Böhmen, und... |
NA Praha, AČK, inv. č. 1609 | Speyer (Špýr) | 1455-10-11 | Die Stadt Speyer bestättigt, dass die Gesandte König Ladislaus sind in der Stadt untergekommen. |
NA Praha, AČK, inv. č. 161 | Nürnberg, Adelburg | 1335-03-12 | Rudolphus, dux Saxoniae, approbat, quod Ludovicus, Romanorum imperator, castrum Adelburg Friderico de Aue, civitatis Ratisbonae praeposito, et Conrado de Sinzenhofen, militibus, obligavit. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1621 | Cheb (Eger) | 1459-04-15 | Georg von Podiebrad, der König von Böhmen, erneuert Freundschaftsvertrag mit Friedrich, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1624 | Cheb (Eger) | 1459-04-25 | Albrecht, Markgraf zu Brandenburg und Burggraf von Nürnberg, stellt die Heiratsbedingungen von Zdena, Tochter König Georgs von Podiebrad, und Albrecht, Sohn Friedrichs, Herzogs von Sachsen, fest. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1627 | Cheb (Eger) | 1459-04-25 | Albrecht, Markgraf zu Brandenburg und Burggraf von Nürnberg, stellt die Friedensbedingungen zwischen dem König Georg und Friedrich und Wilhelm, Herzogen von Sachsen, fest. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1628 | Cheb (Eger) | 1459-04-25 | Gebrüder FriedrichII., Johann, Albrecht und Friedrich der Jüngere, Markgrafen zu Brandenburg und Burggrafen von Nürnberg, schliessen Freundschaft mit dem König Georg. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1629 | Cheb (Eger) | 1459-04-25 | Gebrüder FriedrichII., Johann, Albrecht und Friedrich der Jüngere, Markgrafen zu Brandenburg und Burggrafen von Nürnberg, schliessen Freundschaft mit dem König Georg. |
NA Praha, AČK, inv. č. 163 | Trier (Trevír), Adelburg | 1335-06-30 | Balduinus, archiepiscopus Treverensis, approbat, quod Ludovicus, Romanorum imperator, castrum Adelburg Friderico de Aue, civitatis Ratisbonae praeposito, et Conrado de Sinzenhofen, militibus,... |
NA Praha, AČK, inv. č. 164 | Selb, Aš (Asch), Cheb (Eger) | 1335-07-19 | Johann, König von Böhmen und Polen, verspricht die Märkte Selb und Asch von dem Gericht zu Eger nie zu entfremden. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1645 | Cölln (Kolín nad Sprévou), Brno (Brunn) | 1459-08-18 | Friedrich, Markgraf zu Brandenburg, gibt Hedwika, Herzogin von Liegnitz, bekannt, dass er mit dem Vertrag, den sie in Brünn mit dem König Georg abgeschlossen hat, einverstanden ist. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1647 | Świdnica (Schweidnitz, Svídnice) | 1459-09-03 | Georg von Podiebrad, König von Böhmen, gibt Friedrich dem Markgraf zu Brandenburg bekannt, dass er Hedwika, Herzogin von Liegnitz, zum Versammlung nach Schweidnitz einladen will. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1651 | Plzeň (Pilsen) | 1459-10-16 | Georg von Podiebrad, der König von Böhmen, schliesst mit Ludwig, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern, einen Bündnisvertrag. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1657 | Cheb (Eger) | 1459-11-20 | Georg von Podiebrad, der König von Böhmen, schliesst mit Albrecht, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern und mit seinen Söhnen Johann und Siegmund eine ewige Freundschaft. |
NA Praha, AČK, inv. č. 166 | Trier (Trevír), Chebsko (Egerland), Floss | 1335-08-18 | Balduinus, archiepiscopus Treverensis, Ludovici, Romanorum regis, litteras die 4. dec. 1314 Coloniae datas transsumit, quibus Iohanni, regi Bohemiae et Poloniae, omnia iura ac possessiones Venceslai... |
NA Praha, AČK, inv. č. 1668 | Praha (Prag) | 1460-05-08 | Georg von Podiebrad, der König von Böhmen, schliesst mit Ludwig, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern einen Bündnisvertrag. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1669 | Praha (Prag) | 1460-05-10 | Georg von Podiebrad, der König von Böhmen, und Ludwig, Pfalzgraf bei Rhein, nehmen Erzherzog von Österreich aus dem am 8. Mai abgeschlossenen Bündnis heraus. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1673 | 1460-10-08 | Georg von Podiebrad, König von Böhmen und Ludwig, Pfalzgraf bei Rhein, schliessen einen Pakt über mögliche röm. Kaiser-Kandidatur König Georgs . | |
NA Praha, AČK, inv. č. 1676 | Cheb (Eger) | 1461-01-02 | Georg von Podiebrad, der König von Böhmen, erneuert mit Johann und Siegmund, den Pfalzgrafen bei Rhein und Herzögen von Bayern, einen Vertrag, den er mit seinem Vater am 20. November 1459... |
NA Praha, AČK, inv. č. 1683 | Praha (Prag) | 1461-10-10 | Hilarius von Leitmeritz, Administrator der Erzdiözese Prag, vidimiert eine Urkunde von Friedrich Kurfürst, Johanns, Albrechts und Friedrichs der Jüngere, Markgrafen zu Brandenburg, herausgegeben zu... |
NA Praha, AČK, inv. č. 1687 | Most (Brüx) | 1462-01-17 | Wilhelm und Albrecht, Herzoge von Sachsen, schliessen den Waffenstillstand zwischen dem König Georg von Podiebrad und Friedrich, dem Markgrafen zu Brandenburg ab. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1689 | Guben | 1462-06-05 | Georg von Podiebrad, König von Böhmen, erneuert mit Friedrich, Markgrafen zu Brandenburg, einen Bündnisvertrag vom 25. April 1459. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1694 | Nürnberg | 1462-08-22 | Peter, Bischof von Augsburg u. a., vermitteln den Waffenstillstand zwischen dem König Georg von Podiebrad und Albrecht, dem Markgrafen zu Brandenburg. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1695 | Nürnberg | 1462-08-22 | Peter, Bischof von Augsburg und weitere Vermittler, versöhnen König Georg von Podiebrad mit den Reichsstädten. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1701 | Wien, Neuburg am Inn | 1463-05-18 | 1463, Mai 18, Wiener Neustadt. Kaiser Friedrich III. ersucht König Václav um Garantie beim Verkauf der Herrschaft Neuburg am Inn an Hans von Rorbach. |
NA Praha, AČK, inv. č. 1735 | 1468-02-01 | Christoph, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern, verspricht dem König Georg von Podiebrad Freundschaft und Hilfe. | |
NA Praha, AČK, inv. č. 1740 | Cadolzburg | 1473-11-11 | Albrecht, Markgraf zu Brandenburg, schliesst Freundschaft und Bündnis mit dem König Wladislaus . |
Seiten
- « první
- ‹ předchozí
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »