Archiv České koruny, 1158-1935
Bestand
Bestandsbezeichnung:
Archiv České koruny
Bestandskürzung:
AČK
Bestandsnummer:
50
Kernlaufzeit des Findmittels:
1158-1935
Zugänglichkeit:
přístupný
Archiv
Archivgliederung:
1. oddělení NA
Findmittel
Identifier Findmittel:
86
Titel des Findmittels:
Archiv České koruny 1158-1935
Verzeichnet von:
Antonín Haas
Jahr der Fertigstellung:
1961
Permalink Online-Findmittel Herkunftssystem:
Titel | Místo / Ort | Datace / Laufzeit | Regest |
---|---|---|---|
NA Praha, AČK, inv. č. 84 | Cheb (Eger) | 1319-03-29 | Ludovicus, Romanorum rex, Thimonem de Colditz feudis antiquis, quae ab imperio tenet, investit. |
NA Praha, AČK, inv. č. 846 | Tangermünde, Brandenburg (Braniborsko) | 1362-12-11 | Dietrich, Erzbischoff zu Magdeburg, Heinrich, Bischof von Lebus und Ritter Kirstan Bösel versprechen nach Wunsch der Markgrafen von Brandenburg, Gebrüder Ludwig Römer und Otto, ihr Land und ihre... |
NA Praha, AČK, inv. č. 848 | Nürnberg, Willanzheim | 1363-01-28 | Konrad von Seinsheim verkauft Karl, dem römischen Kaiser und König von Böhmen, als König von Böhmen und der böhmischen Krone die Burg Willanzheim mit allem Zubehör um 2700 Pfund Heller. |
NA Praha, AČK, inv. č. 851 | Nürnberg, Brandenburg (Braniborsko), Lausitz (Lužice) | 1363-03-18 | Ludwig der Römer, der Reichserzkammerer, und sein Bruder Otto, Markgrafen zu Brandenburg und zu Lausitz, Pfalzgrafen bei Rhein und Herzöge in Bayern, empfangen Wenzl, erstgeborenen Sohn Karls, des... |
NA Praha, AČK, inv. č. 852 | Nürnberg, Lausitz (Lužice) | 1363-03-18 | Ludwig der Römer, der Reichserzkammerer, und sein Bruder Otto, Markgrafen zu Brandenburg und zu Lausitz, Pfalzgrafen bei Rhein und Herzöge in Bayern, erlauben Karl, dem römischen Kaiser und König von... |
NA Praha, AČK, inv. č. 853 | Nürnberg | 1363-03-18 | Ludwig der Römer, der Reichserzkammerer, und sein Bruder Otto, Markgrafen zu Brandenburg und zu Lausitz, Pfalzgrafen bei Rhein und Herzöge in Bayern, bekennen, daß Karl, der römische Kaiser und König... |
NA Praha, AČK, inv. č. 854 | Nürnberg | 1363-04-03 | Ludwig der Römer, der Reichserzkammerer, und sein Bruder Otto, Markgrafen zu Brandenburg und zu Lausitz, Pfalzgrafen bei Rhein und Herzöge in Bayern, versprechen Karl, dem römischen Kaiser und König... |
NA Praha, AČK, inv. č. 858 | Avignon | 1363-05-11 | Urbanus papa V. ad contractum matrimonii Elisabeth, filiae Karoli, Romanorum imperatoris et regis Bohemiae, cum Ottone, marchione Brandenburgensi, consensum suum adhibet. |
NA Praha, AČK, inv. č. 877 | Praha (Prag), Luhe | 1363-11-02 | Ritter Johann, Sohn Rudolfs, Herzogs zu Bayern, bekennt, dass Karl, der römische Kaiser und König von Böhmen, für ihm dem Czenko von Mšeno 500 Schock Gr. für die Feste Krakow mit allem Zubehör... |
NA Praha, AČK, inv. č. 880 | Praha (Prag) | 1364-01-11 | Stefan der Ältere, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Beyern, und seine Söhne Stefan, Friedrich und Johann, Herzöge von Bayern, geloben, dass sie den Herzögen von Österreich wider Karl, den römischen... |
NA Praha, AČK, inv. č. 881 | Praha (Prag) | 1364-01-11 | Stefan der Ältere, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Beyern, und seine Söhne Stefan, Friedrich und Johann, Herzöge von Bayern, geloben Karl, dem König von Böhmen, und seinem Sohn Wenzel, dass sie... |
NA Praha, AČK, inv. č. 90 | Regensburg, Floss, Parkstein | 1321-05-04 | Ludwig, Römischer König, schlägt Ulrich, Landgrafen von Leuchtenburg, den 1 800 in den Burgen Floss und Parkstein verschriebenen Pfund Regensburger Pfennig weitere 400 Pfund zu und verspricht, dass... |
NA Praha, AČK, inv. č. 920 | Pirna, Spremberg | 1364-04-04 | Ludwig, der Römer genannt, und Otto, Markgrafen von Brandenburg und der Lausitz, verkaufen Karl, dem römischen Kaiser und König von Böhmen, als dem König von Böhmen die Herrschaft und Stadt Spremberg... |
NA Praha, AČK, inv. č. 922 | Pirna, Lausitz (Lužice) | 1364-04-14 | Ludwig, der Römer genannt, und Otto, die Markgrafen von Brandenburg, gestatten Karl, dem römischen Kaiser und König von Böhmen, als dem König von Böhmen das Land Lausitz mit den genannten Städten,... |
NA Praha, AČK, inv. č. 923 | Pirna | 1364-04-14 | Karl, römischer Kaiser und König von Böhmen, gelobt Otto, dem Markgrafen von Brandenburg, zur Heirat mit seiner Tochter Elisabeth 20 000 Schock Prag. Pfennige binnen sechs Jahren zu bezahlen; dagegen... |
NA Praha, AČK, inv. č. 924 | Pirna, Svídnicko (Schwednitz), Javorsko (Jauer) | 1364-04-14 | Otto, Markgraf von Brandenburg, ergänzt die zwischen Ludwig und Otto, den Markgrafen von Brandenburg einerseits und Karl, dem römischen Kaiser und König von Böhmen, als dem König von Böhmen... |
NA Praha, AČK, inv. č. 925 | Pirna, Lausitz (Lužice) | 1364-04-15 | Karl, römischer Kaiser und König von Böhmen, versichert 20 000 Schock Prag. Pfennige, die er Otto, dem Markgrafen von Brandenburg, als das Leibgedinge seiner Tochter Elisabeth auszuzahlen versprochen... |
NA Praha, AČK, inv. č. 926 | Bautzen (Budyšín) | 1364-05-03 | Rupertus Alberti de Immenhausen, notarius publicus, clericus Maguntinensis diocesis, litteras Urbani V. papae 1363 11 Avinione datas transsumit. |
NA Praha, AČK, inv. č. 942 | Praha (Prag), Rothenstadt | 1365-01-14 | Jordan, Andreas, Wolf, Hans und Konrad, die Brüder Czenger, genannt von Rothenstadt, verzichten auf die Burg Rothenstadt, welche Karl, der römische Kaiser und König von Böhmen, abgebrochen hat. |
NA Praha, AČK, inv. č. 949 | Nürnberg | 1364-12-24 | Friedrich, Burggraf von Nürnberg, spricht Karl, den römischen Kaiser und König von Böhmen, los von allen Gelübden, welche derselbe wegen seines Sohnes Wenzel, des Königs von Böhmen, und seiner... |
NA Praha, AČK, inv. č. 951 | Avignon | 1366-02-23 | Urbanus V. papa dispensat, ut Otto, marchio Brandenburgensis et Katharina, Karoli, Romanorum imperatoris et regis Bohemiae, filia, ut, licet tertio et quarto consanguinitatis gradibus coniuncti sint... |
NA Praha, AČK, inv. č. 959 | Eltville | 1366-06-18 | Gerlach, Erzbischof von Mainz, bewilligt als Erzkanzler in deutschen Landen und Kurfürst des römischen Reichs die inserierte in Znaim 1366 Mai 15 geschlossene Erbeinigung mit Albrecht und Leopold,... |
NA Praha, AČK, inv. č. 960 | Eltville | 1366-06-18 | Gerlach, Erzbischof von Mainz, bewilligt als Erzkanzler in deutschen Landen und Kurfürst des römischen Reichs die inserierte in Znaim 1366 Mai 15 geschlossene Erbeinigung mit Albrecht und Leopold,... |
NA Praha, AČK, inv. č. 961 | Eltville | 1366-06-18 | Gerlach, Erzbischof von Mainz, bewilligt als Erzkanzler in deutschen Landen und Kurfürst des römischen Reichs die inserierte in Znaim 1366 Mai 15 geschlossene Erbeinigung mit Albrecht und Leopold,... |
NA Praha, AČK, inv. č. 961a | Miltenberg | 1366-08-29 | Gerlach, Erzbischof zu Mainz und Reichserzkanzler in den deutschen Landen, bekennt, das er den Edlen Timen, Herrn zu Kolditz und Kammermeister des Kaisers Karl, für seinen und seines Domkapitels... |
NA Praha, AČK, inv. č. 962 | Würzburg, Mainbernheim, Heidingsfeld | 1366-09-25 | Karl, römischer Kaiser und König von Böhmen, erlaubt als römischer Kaiser dem König von Böhmen Wenzel, die verpfändeten Dörfer Heidingsfeld und Mainbernheim von Albrecht, dem Bischof von Würzburg, um... |
NA Praha, AČK, inv. č. 963 | Würzburg, Mainbernheim, Heidingsfeld | 1366-09-27 | Gerlach, Erzbischof von Mainz und Erzkanzler des Römischen Reichs in deutschen Landen, bekennt, dass Karl, römischer Kaiser und König von Böhmen, als römischer Kaiser dem König von Böhmen Wenzel... |
NA Praha, AČK, inv. č. 964 | Würzburg, Mainbernheim, Heidingsfeld | 1366-09-27 | Otto, Markgraf von Brandenburg, bekennt, dass Karl, römischer Kaiser und König von Böhmen, als römischer Kaiser dem König von Böhmen Wenzel erlaubt hat, Heidingsfeld und Mainbernheim zu bauen und zu... |
NA Praha, AČK, inv. č. 965 | Nürnberg | 1366-10-16 | Friedrich, Burggraf von Nürnberg, gelobt für sich und seine Erben, die Urkunden, welche sein Vater Johann, sein Vetter Albrecht, beide Burggrafen von Nürnberg, und er selbst Karl, dem römischen... |
NA Praha, AČK, inv. č. 966 | Nürnberg | 1366-11-01 | Otto, Markgraf von Brandenburg, bekennt, dass das Leibgedinge seiner Gattin Katharina in der Höhe von 10 000 Schock Gr. Prag. Pfenige, falls er und Katharina kinderlos stürben, an ihren Vater Karl,... |
NA Praha, AČK, inv. č. 967 | Sulzbach, Priesendorf | 1366-12-16 | Brüder Eberhard Fuchs, Dommherr von Würzburg, Hartmut, Ritter, Hartmut, Weinher, Apel, und Hans Fuchslein, alle genannt die Fuchsen von Dornheim, verkaufen Karl, dem römischen Kaiser und König von... |
NA Praha, AČK, inv. č. 968 | Würzburg, Heidingsfeld, Priesendorf, Mainbernheim | 1367-01-01 | Karl, römischer Kaiser und König von Böhmen, erklärt, dass Wenzel, König von Böhmen, die eingelösten Güter, namentlich die Burg Heidingsfeld und die Burg und Stadt Priesendorf, zu Lehen des römischen... |
NA Praha, AČK, inv. č. 969 | Heidingsfeld, Priesendorf, Mainbernheim | [1367-01-01] | Engelbrecht, Erzbischof von Köln, bewilligt als Erzkanzler in Italien und Kurfürst des Römischen Reichs, dass Wenzel, König von Böhmen, die eingelösten Güter, namentlich die Burg Heidingsfeld und die... |
NA Praha, AČK, inv. č. 970 | Heidingsfeld, Priesendorf, Mainbernheim | [1367-01-01] | Engelbrecht, Erzbischof von Köln, bewilligt als Erzkanzler in Italien und Kurfürst des Römischen Reichs dass Wenzel, König von Böhmen, die eingelösten Güter, namentlich die Burg Heidingsfeld und die... |
NA Praha, AČK, inv. č. 971 | Münstermaifeld, Heidingsfeld, Priesendorf, Mainbernheim | 1367-01-08 | Kuno, Erzbischof von Trier, willigt als Erzkanzler in der welschen Landen und in dem Königreich Arelat und als Kurfürst des Römischen Reichs, dass Wenzel, König von Böhmen, die eingelösten Güter,... |
NA Praha, AČK, inv. č. 972 | Würzburg, Heidingsfeld, Priesendorf, Mainbernheim | 1367-01-08 | Ruprecht der Ältere, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern, willigt als oberster Truchsess und Kurfürst des Römischen Reichs, dass Wenzel, König von Böhmen, die eingelösten Güter, namentlich die... |
NA Praha, AČK, inv. č. 973 | Würzburg, Heidingsfeld, Priesendorf, Mainbernheim | 1367-01-08 | Rudolf, Herzog von Sachsen, willigt als ein Erzmarschall und Kurfürst des Römischen Reichs, dass Wenzel, König von Böhmen, die eingelösten Güter, namentlich die Burg Heidingsfeld und die Burg und... |
NA Praha, AČK, inv. č. 974 | Würzburg, Heidingsfeld, Priesendorf, Mainbernheim | 1367-01-08 | Gerlach, Erzbischof von Mainz, willigt als ein Erzkanzler in deutschen Landen und Kurfürst des Römischen Reichs, dass Wenzel, König von Böhmen, die eingelösten Güter, namentlich die Burg Heidingsfeld... |
NA Praha, AČK, inv. č. 975 | Würzburg, Heidingsfeld, Priesendorf, Mainbernheim | 1367-01-08 | Ruprecht der Ältere, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern, willigt als oberster Truchsess und Kurfürst des Römischen Reichs, dass Wenzel, König von Böhmen, die eingelösten Güter, namentlich die... |
NA Praha, AČK, inv. č. 976 | Würzburg, Heidingsfeld, Priesendorf, Mainbernheim | 1367-01-08 | Ruprecht der Ältere, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern, willigt als oberster Truchsess und Kurfürst des Römischen Reichs, dass Wenzel, König von Böhmen, die eingelösten Güter, namentlich die... |
Seiten
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- následující ›
- poslední »