Desky hejtmanství německých lén, Praha, (1454) 1500-1851
Bestand
Bestandsbezeichnung:
Desky hejtmanství německých lén, Praha
Bestandskürzung:
DNL
Bestandsnummer:
16
Kernlaufzeit des Findmittels:
(1454) 1500-1851
Zugänglichkeit:
přístupný
Archiv
Archivgliederung:
1. oddělení NA
Findmittel
Identifier Findmittel:
677
Titel des Findmittels:
Desky Hejtmanství německých lén 1576 - 1851
Verzeichnet von:
Karel Beránek, Věra Uhlířová
Jahr der Fertigstellung:
1969
Permalink Online-Findmittel Herkunftssystem:
Titel | Místo / Ort | Datace / Laufzeit | Regest |
---|---|---|---|
NA Praha, DNL, inv. č. 1 | Frauenstein, Reichenstein, Schönsee, Weidingen, Pondorf, Gristal, Schönau | [1554-1571] | Georg von Murach und David Fuchs nahmen für ihre Söhne und Töchter die Schlösser Frauenstein und Reichenstein, den Marktflecken Schönsee und die Dörfer Weidingen, Pondorf, Gristal, Schonau als Lehen... |
NA Praha, DNL, inv. č. 1 | Wildenfels | 1356 | Brief von Diettrich, Friedrich, Heinrich, Albrecht und Otton, den Gebrüdern von Wildenfels, in dem sie bekannt geben, dass sie ihr Haus Wildenfels von Kaiser Karl IV. als Lehen entgegen nahmen. |
NA Praha, DNL, inv. č. 1 | Preckendorf, Slatein | [1554-1571] | Christoph von Preckendorf nahm das Dorf Slatein mit Zubehör als Lehen entgegen. |
NA Praha, DNL, inv. č. 1 | Nürnberg, Prackenfels | [1554-1571] | Leonhard, Paul und Karl, die Gebrüder Grundtherren aus Nürnberg, nahmen das Schloss Prackenfels und weitere mit Zubehör als Lehen entgegen. |
NA Praha, DNL, inv. č. 1 | Ehenheim, Willanzheim | [1554-1571] | Engelhard, Hans, Albrecht, Werner und Jopp, Onkel und Cousins von Ehenheim, nahmen für sich, ihre Erben und Nachkommen das Schloss Willanzheim mit Dörfern und Zubehör als Lehen entgegen. |
NA Praha, DNL, inv. č. 1 | Seckendorf, Simmelsdorf | [1554-1571] | Georg Wilhelm, Hans Sebastian und Kaspar, die Gebrüder von Seckendorf, nahmen den Ort Simmelsdorf mit Zubehör als Lehen entgegen. |
NA Praha, DNL, inv. č. 1 | Floss | 1358 | Die profanen und geistlichen Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs bekennen an, dass die Festung Floss das Eigentum der Böhmischen Krone war und für alle Zeiten bleibt. |
NA Praha, DNL, inv. č. 1 | Regensburg, Tumstauf | 1360 | Kaiser Karl IV. borgt Bischof Friedrich von Regensburg auf dem Schloss Tumstauf 20 000 Gulden. |
NA Praha, DNL, inv. č. 1 | Waldthurn, Schellenberg, Arnsburg | [1554-1571] | Willibald von Wirsperg nahm die Schlösser Waldthurn und Schellenberg, die Burgstätte bei Arnsburg, mit Dörfern und Zubehör als Lehen entgegen. |
NA Praha, DNL, inv. č. 10 | Nürnberg, Willanzheim, Wilhelmsdorf, Prackenfels, Plössberg, Wildenau, Waldthurn, Schellenberg, Ober Reuth, Nieder Reuth, Breitenstein, Reichenstein, Plössberg, Lonnerstadt, Diepoltsdorf, Reuth bei Erbendorf, Leuchtenberg, Weissenstein, Wildenreuth | 1599–1615 | Kopialbuch von Suppliken, Lehensversprechen, Vollmachten, Reversen und Lehensbriefen (1599-1615) |
NA Praha, DNL, inv. č. 100 | Praha (Prag), Nürnberg, Amberg, Schönkirch, Eschenau, Plössberg, Wildenau, Schlattein, Rothenstadt, Reuth, Redwitz, Sulzbach, Schönsee, Waldsassen, Wilhelmsdorf, Aš (Asch), Cheb (Eger), Lesná (Wallhof) | 1772–1773 | Buch von Gutachten zum Hof des Appellationsgerichts als Hauptmannschaft der deutschen Lehen |
NA Praha, DNL, inv. č. 101 | Praha (Prag), Nürnberg, Eschenau, Amberg, Hohenstein, Schönsee, Plössberg, Wildenau, Plattenberg, Rothenstadt, Reuth, Schlattein, Sulzbach, Waldsassen, Wilhelmsdorf, Aš (Asch), Cheb (Eger), Plesná (Fleißen) | 1774–1775 | Buch von Gutachten zum Hof des Appellationsgerichts als Hauptmannschaft der deutschen Lehen |
NA Praha, DNL, inv. č. 102 | Praha (Prag), Amberg, Schönsee, Plössberg, Wildenau, Sulzbach, Schönkirch, Wunsiedel, Plattenberg, Aš (Asch), Cheb (Eger), Plesná (Fleißen) | 1776–1777 | Buch von Gutachten zum Hof des Appellationsgerichts als Hauptmannschaft der deutschen Lehen |
NA Praha, DNL, inv. č. 103 | Praha (Prag), Plössberg, Wildenau, Plattenberg | 1778 | Buch von Gutachten zum Hof des Appellationsgerichts als Hauptmannschaft der deutschen Lehen |
NA Praha, DNL, inv. č. 104 | Praha (Prag), Amberg, Mohrenstein, Plössberg, Wildenau, Sulzbach, Plattenberg, Schönkirch, Schlattein, Aš (Asch), Cheb (Eger), Plesná (Fleißen), Lesná (Wallhof) | 1779–1780 | Buch von Gutachten zum Hof des Appellationsgerichts als Hauptmannschaft der deutschen Lehen |
NA Praha, DNL, inv. č. 105 | Praha (Prag), Nürnberg, Schönkirch, Plössberg, Wildenau, Mohrenstein, Schlattein, Redwitz, Regensburg, Sulzbach, Aš (Asch), Cheb (Eger), Plesná (Fleißen), Lesná (Wallhof) | 1781–1782 | Buch von Gutachten zum Hof des Appellationsgerichts als Hauptmannschaft der deutschen Lehen |
NA Praha, DNL, inv. č. 106 | Praha (Prag), Plössberg, Plössberg, Wildenau, Schlattein, Sulzbach, Waldsassen, Plesná (Fleißen) | 1782–1783 | Buch von Gutachten zum Hof des Appellationsgerichts als Hauptmannschaft der deutschen Lehen |
NA Praha, DNL, inv. č. 107 | Praha (Prag), Nürnberg, Eschenau, Amberg, Auerbach, Wildenau, Plössberg, Hartenstein, Mohrenstein, Friedenfels, Weissenstein, Poppenreuth, Prackenfels, Sulzbach, Reichenstein, Rothenberg, Reuth, Schönsee, Simmelsdorf, Stierberg, Würzburg, Žatecko, Aš (Asch), Cheb (Eger), Plesná (Fleißen), Lesná (Wallhof) | 1711-1722, 1733-1743 | Buch von Gutachten zum Hof des Appellationsgerichts als Hauptmannschaft der deutschen Lehen, Kopialbuch von Lehensbriefen und Indulten, Privilegien, Reskripten u.a. |
NA Praha, DNL, inv. č. 11 | Nürnberg, Heideck, München, Lauf, Hersbruck, Felden, Gräfenberg, Letzenstein, Reicheneck, Hohenstein, Stierberg, Hausseck, Wildenfels, Eschenau, Simmelsdorf, Rasch, Thüngen, Thall | 1620–1624 | Kopialbuch von Suppliken, Lehensversprechen, Vollmachten, Reversen und Lehensbriefen (1620-1624) |
NA Praha, DNL, inv. č. 12 | Nürnberg, Oberpfalz, Weissenstein, Poppenreuth, Friedenfels, Heideck, Hilpoltstein, Lonnerstadt, Lauf, Hersbruck, Velden, Gräfenberg, Letzenstein, Reichenegg, Hohenstein, Stierberg, Hauseck, Wildenfels, Sparneck, Waldstein, Stockenroth, Hallerstein über Schwarzenbach a.d. Saale, Würzburg, Willanzheim, Mainbernheim über Kitzingen, Thüngen, Heidingsfeld | 1772–1782 | Kopialbuch von Suppliken, Lehensversprechen, Vollmachten, Reversen und Lehensbriefen (1772-1782) |
NA Praha, DNL, inv. č. 13 | Nürnberg, Thüngen, Schlattein, Mohrenstein, Gräfenberg, Hohenstein, Stierberg, Wildenfels, Hilpoltstein, Lonnerstadt, Plössberg, Wildenau, Simmelsdorf, Prackenfels, Heuchling, Weissenstein, Friedenfels, Sparneck, Waldstein, Stockenroth, Hallerstein über Schwarzenbach a.d. Saale, Schönsee, Hartenreuth, Waldthurn, Schellenberg, Wildenreuth, Mainbernheim über Kitzingen, Pleystein, Schönkirch, Reuth bei Erbendorf, Willanzheim, Heidingsfeld | 1782–1792 | Kopialbuch von Suppliken, Lehensversprechen, Vollmachten, Reversen und Lehensbriefen (1782-1792) |
NA Praha, DNL, inv. č. 14 | Nürnberg, Schönsee, Frauenstein, Reichenstein, Friedenfels, Prackenfels, Heuchling, Heidingsfeld, Mohrenstein, Wildenau, Hartenreuth, Waldthurn, Schellenberg, Wildenreuth, Mohrenstein, Mainbernheim über Kitzingen, Weissenstein, Poppenreuth, Friedenfels, Reuth bei Erbendorf, Rothenstadt, Schönkirch, Simmelsdorf, Schlattein, Thüngen, Willanzheim | 1793–1851 | Kopialbuch von Suppliken, Lehensversprechen, Vollmachten, Reversen und Lehensbriefen (1793-1851) |
NA Praha, DNL, inv. č. 15 | Regensburg, Nürnberg | 1529–1537 | Register von Lehnsurkunden, Schadensurkunden, Instruktionen, Mandaten usw. (1529-1537) |
NA Praha, DNL, inv. č. 16 | Nürnberg, Reichenstein, Auerbach, Bamberg, Sulzbach, Schönkirch, Wildenfels, Waldthurn, Schellenberg, Rothenstadt, Lauf, Hersbruck, Hohenstein, Stierberg | 1538–1549 | Kopialbuch von Suppliken, Lehensversprechen, Vollmachten, Reversen, Lehensbriefen, Privilegien, Wappenbriefen u.a. (1538-1549) |
NA Praha, DNL, inv. č. 17 | Nürnberg, Domažlice (Taus), Augsburg, Bärnau, Pleystein, Dresswicz, Eschenau | 1549–1563 | Register von Lehensbriefen, Adels-, Stadt- und Zunftprivilegien (1549-1563) |
NA Praha, DNL, inv. č. 2 | Cheb (Eger), Plössberg | 1592-07-31 | Thomas Schertzer, Stadtbürger in Eger, bevollmächtigter Vertreter von Hans Valtin, Hans Ernst und Wolf Sigismund, der Gebrüder von Rosenau auf Plössberg, nahm das Gut Plössberg mit Zubehör, und... |
NA Praha, DNL, inv. č. 2 | Bamberg, Aufsessen, Neuhaus, Neudenstein | 1580-06-04 | Georg Faber, Prokurator des Hof- und Landesgerichtes des Fürstentums Bamberg, Bevollmächtigter von Heinrich von Aufsessen auf Neuhauss und Neudenstain nahm an Stelle des genannten Heinrichs das... |
NA Praha, DNL, inv. č. 2 | Nürnberg, Eschenau | 1588-04-05 | Werther Breitschwerdt, der Taxator in der Reichshofkanzlei, als bevollmächtigter Vertreter von Andreas Raisser, dem Dr. jur., als Vormund des Waisenkindes des verstorbenen Gabriel Muffel, dem... |
NA Praha, DNL, inv. č. 2 | Nürnberg, Eschenau | 1578-07-30 | Joachim König, Syndikus der Stadt Nürnberg, nahm als Bevollmächtigter von Gabriel und Hans Jakub, den Waisen des verstorbenen Gabriel Mufel, eine Hälfte der Festung und der Mark Eschenau mit Zubehör... |
NA Praha, DNL, inv. č. 2 | Wildau, Schirnsbrun, Plattenberg, Aursperg | 1585-07-12 | Georg Praun, der Bevollmächtigte von Christoph Hainrich, Veit Sigismund, Jobst Hainrich, Hans Ditrich und Christoph Rudolf von Reitzenstain, den Erben des verstorbenen Veit Sigismund von... |
NA Praha, DNL, inv. č. 2 | Schönkirch, Albernhof, Murmesgefel | 1602-07-03 | Hans Christoph von Peczenstein nahm das Gut Schönkirch, die Dörfer Schönkirch und Albernhof, einen Hof im Dorf, genannt Murmesgefell, mit Zubehör als Lehen entgegen. |
NA Praha, DNL, inv. č. 2 | Nürnberg, Lehmerstad | 1580-06-04 | Paul Eissfogl, der Diener der Kanzlei der Hofkammer, Bevollmächtigter der Gebrüder Wilhelm und Balthasar Ruhmmel aus Nürnberg, nahm an Stelle der genannten Gebrüder 1/4 der Einrichtung und Trümmer... |
NA Praha, DNL, inv. č. 2 | Weissenstein | 1589-09-01 | Christoph Notthafft von Weisstein nahm das Schloss Weissenstein mit Zubehör als Lehen entgegen. |
NA Praha, DNL, inv. č. 2 | Nürnberg, Heuchling | 1578-07-30 | Joachim König, Syndikus der Stadt Nürnberg, nahm im Namen von Hannibal Geuders, dem Stadtbürger von Nürnberg, zwei Grundbesitze im Dorf Heuchling mit Zubehör als Lehen entgegen. |
NA Praha, DNL, inv. č. 2 | Reuth bei Erbendorf | 1578-06-20 | Heinrich von Trautenberg nahm die Festung Reüth (Reuth) mit Zubehör als Lehen entgegen. |
NA Praha, DNL, inv. č. 2 | Heideck, Arolzmünster, Offenberg, Münichshof, Remberg | 1585-07-14 | Achtius, der Freiherr von Tannberg auf Arroltzmünster und Offenberg, auf Münichshof und Remberg, Bevollmächtigter der Fürsten Philipp Ludwig, Johann, Ottheinrich, Friedrich und Karl, der Gebrüder... |
NA Praha, DNL, inv. č. 2 | Prackenfels, Rasch, Schwarzach, Gnadenberg | 1580-06-04 | Paul Eissfogl, der Diener der Kanzlei der Hofkammer, Bevollmächtigter von Sigismund Haller von Hallersstein, nahm an Stelle des genannten Sigismund das Schloss Prackenfels, einen Hof und fünf... |
NA Praha, DNL, inv. č. 2 | Friedenfels, Schönfuss, Traidmuss | 1589-09-01 | Friedrich Sittig Notthafft von Weissenstein nahm das Schloss Friedenfels, die Dörfer Schönfuss und Traidmuss mit Zubehör as Lehen entgegen. |
NA Praha, DNL, inv. č. 2 | Nürnberg, Prackenfels, Rosch, Gnadenberg | 1578-07-30 | Joachim König, Syndikus der Stadt Nürnberg, nahm im Namen von Christoph Orttel, dem Stadtbürger von Nürnberg, auch an Stelle seiner beiden Brüder, Andreas und Joachim, und an Stelle von Sigismund... |
NA Praha, DNL, inv. č. 2 | Waldthurn, Schellenberg | 1578-09-20 | Soldan von Wirsperg nahm für sich und aufgrund der Vollmacht für seinen Bruder, Albrecht Eittel von Wirsperg, die zwei Schlösser Waldthurn und Schellenberg mit Zubehör als Lehen entgegen. |