Druhá světová válka, 1939-1945
Bestand
Bestandsbezeichnung:
Druhá světová válka
Bestandskürzung:
II. sv. válka
Bestandsnummer:
1323
Kernlaufzeit des Findmittels:
1939-1945
Zugänglichkeit:
přístupný
Archiv
Archivgliederung:
8. oddělení NA
Findmittel
Identifier Findmittel:
03/910
Titel des Findmittels:
Druhá světová válka
Verzeichnet von:
Jan Šturz, Zdeněk Hain, Jaroslav Čech
Jahr der Fertigstellung:
1972-1974
Permalink Online-Findmittel Herkunftssystem:
Titel | Místo / Ort | Datace / Laufzeit | Regest |
---|---|---|---|
NA Praha, II. sv. válka, inv. č. 885 | München, Löwenbräukeller, München, Stiglmaierplatz | 1938-09-12 | Feier des 17-jährigen Jubiläums des Hitler Putsches im Löwenbräukeller in München. A. Hitler bei einer Rede im Saal. |
NA Praha, II. sv. válka, inv. č. 886 | München, Löwenbräukeller, München, Stiglmaierplatz | 1938-09-12 | Feier des 17-jährigen Jubiläums des Hitler Putsches im Löwenbräukeller in München. A. Hitler bei einer Rede im Saal. |
NA Praha, II. sv. válka, inv. č. 887 | München, Löwenbräukeller, München, Stiglmaierplatz | 1938-09-12 | Feier des 17-jährigen Jubiläums des Hitler Putsches im Löwenbräukeller in München. Blick auf die Teilnehmer im Saal, die einer Rede von A. Hitler zuhören. |
NA Praha, II. sv. válka, inv. č. 888 | München, Königsplatz | 1938-09-12 | Ehrung des Andenkens der gefallenen Teilnehmer am Hitler Putsch. Umzug in München auf dem Königsplatz. Der Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei-Reichsleiter P. Bouhler, der... |
NA Praha, II. sv. válka, inv. č. 889 | München, Königsplatz | 1938-09-12 | Ehrung des Andenkens der gefallenen Teilnehmer am Hitler Putsch. Umzug in München auf dem Königsplatz. |
NA Praha, II. sv. válka, inv. č. 890 | München, Königsplatz | 1938-09-12 | Ehrung des Andenkens der gefallenen Teilnehmer am Hitler Putsch. Umzug in München auf dem Königsplatz. Der General Feldmarschall W. Keitel, der Reichsminister R. Heß und der Nationalsozialistische... |
NA Praha, II. sv. válka, inv. č. 891 | München, Königsplatz | 1938-09-12 | Ehrung des Andenkens der gefallenen Teilnehmer am Hitler Putsch. Umzug in München auf dem Königsplatz. Im Hintergrund der Präsident der Reichspressekammer M. Amann. |
NA Praha, II. sv. válka, inv. č. 892 | München, Königsplatz, München, Ehrentempel | 1938-09-12 | Ehrung des Andenkens der gefallenen Teilnehmer am Hitler Putsch. Der Reichsminister R. Heß legt Kränze im Ehrentempel in München nieder. |
NA Praha, II. sv. válka, inv. č. 893 | München, Königsplatz, München, Ehrentempel | 1938-09-12 | Ehrung des Andenkens der gefallenen Teilnehmer am Hitler Putsch. Der Reichsminister R. Heß legt Kränze im Ehrentempel in München nieder. Im Hintergrund der Nationalsozialistische Deutsche... |
NA Praha, II. sv. válka, inv. č. 894 | München, Feldherrnhalle, München, Odeonsplatz | 1938-09-12 | Ehrung des Andenkens der gefallenen Teilnehmer am Hitler Putsch. Der Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei-Gauleiter A. Wagner, Reichsminister R. Heß und General Feldmarschall W. Keitel... |
NA Praha, II. sv. válka, inv. č. 910 | München, Deutsches Museum, München, Museumsinsel | 1938-09-12 | W. Naumann, Personalreferent von J. Goebbels, der Reichsminister für Propaganda J. Goebbels und der NSDAP-Gauleiter A. Wagner auf der Ausstellung Deutsche Größe im Deutschen Museum in München. |
NA Praha, II. sv. válka, inv. č. 912 | München, Ludwig-Maximilians-Universität, München, Ludwigstraße | 1938-09-12 | Feierliche Eröffnung der Jahrestagung der Akademie für Deutsches Recht in der Aula der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität. Rede des italienischen Justizministers D. Grandi. |
NA Praha, II. sv. válka, inv. č. 919 | München, Ludwig-Maximilians-Universität, München, Ludwigstraße | 1938-09-12 | Feierliche Eröffnung der Jahrestagung der Akademie für Deutsches Recht in der Aula der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität. Gäste von rechts: F. Gürtner, d'Amilio, L. Siebert, H. Frank, D.... |
NA Praha, II. sv. válka, inv. č. 996 | München, Staatsgalerie, München, Königsplatz | vor 25.12.1941 | Der NSDAP-Gauleiter A. Wagner auf der Ausstellung der Wehrmacht in der Staatsgalerie in München. |
Seiten
- « první
- ‹ předchozí
- 1
- 2
- 3